„Sweets and Beats“ heißt die Ausstellung, die Elisabeth Wolf alias Lagqaffe am 26. April in der Simildenstraße 7 eröffnet.

„Sweets and Beats“ heißt die Ausstellung, die Elisabeth Wolf alias Lagqaffe am 26. April in der Simildenstraße 7 eröffnet.
Ein Rungsen von einem Beitrag! Sonst fassen wir uns ja eher kurz, aber hier geht es um alte Bücher. Stichwort gehen: Wir gehen gern in den Leipzig-Buchladen im Alten Rathaus und die Antiquariate in der Ritterstraße.
Unseren Leser und Helfer Julius laden wir hiermit zum Kaffee ein! Bei Kaffee Richter zum Beispiel. Warum? Das steht im neuen Geheimtipp.
In der hinteren Windorfer Straße stehen sich Karl und Carlo gegenüber, die Villa der Familie Karl Tauchnitz und das sogenannte Monte-Carlo-Haus.
Anne mailte uns unlängst zwei Tipps: Die Haupt- bzw. Kompost sowie die Sixtina. Der ehemaligen Hauptpost haben wir uns kurz darauf gewidmet, der Sixtina noch etwas kürzer.
Unser Artikel “Durch Möckern” ins Spanische übersetzt von María González de León.
Möckern und Mecklenburg, Völkerschlacht und Schuhmacher, Garagenhöfe und Ritter-Bauten – nehmt Euch die Zeit und lauft durch die Straßen!