Bier zu verkosten, ist nicht die Schwierigkeit, die subjektiven Geschmackserlebnisse in obkjektive Worte zu fassen, aber schon!

Bier zu verkosten, ist nicht die Schwierigkeit, die subjektiven Geschmackserlebnisse in obkjektive Worte zu fassen, aber schon!
Wo trifft man das Kekskänguruh, den Honigkuchenbär und den Schokosurfer? Im bulgarischen Supermarkt „Ventsislava“ in der Rödelstraße!
Zwei alte Messestädter testen im Westen Leipziger Biere. Sie freuen sich über die Vielfalt und führen gewissenhaft Protokoll …
Konspirative Bierübergabe im Plagwitzer Dunkel: Zwischen dem Casablanca und dem früheren Helheim trafen wir Mikro-Brauer Christian Formella.
Unseren Nachforschungen zufolge wird die Leipziger Gose derzeit von fünf Unternehmen angeboten. Einem davon stellten wir drei Fragen.
In der Eiche spielten in den 1980er Jahren u.a. Arena, Corona, Dolly, Effekt, Graaf, Lilienthal, Soft (Foto) und Wurzelwerk zum Tanz auf.
Wer hat früher Schaufenster und Verkäuferinnen fotografiert? Niemand, würden wir denken. Doch zum Glück ist es anders.
Im Felsenkeller trafen sich Leipziger Kulturleute, um eine Serie von Gesprächen über die Zukunft ihrer Branche zu beginnen.
In Uwe’s Eck im Leipziger Osten wurde für den Kinofilm „Herbert“ gedreht und wird am 19. November eine Caipi-Nacht gefeiert.