Sieben Schlösser stehen auf heutigem Leipziger Gebiet: Abtnaundorf, Breitenfeld, Gohlis, Gundorf, Knauthain, Lützschena und Schönefeld.
![Leipziger Schlösser](https://i0.wp.com/geheimtipp-leipzig.de/wp-content/uploads/2023/10/leipziger-schloesser-x.jpg?resize=260%2C200&ssl=1)
Sieben Schlösser stehen auf heutigem Leipziger Gebiet: Abtnaundorf, Breitenfeld, Gohlis, Gundorf, Knauthain, Lützschena und Schönefeld.
Raumerweiterungshallen sind selten geworden, bis 9. Oktober noch steht ein schönes Exemplar auf dem Leuschnerplatz.
Vier unerwartete Freuden erlebten wir, als wir letztens von der Plaußiger in die Engelmann- und von dieser in die Rüdigerstraße einbogen.
Die Adelsfamilie Lindenau ließ das Macherner Schloss errichten und den Park drumherum anlegen, inklusive einer Pyramide.
Von kleinen Häusern in der Gorki- und der Ossietzkystraße schweifen wir ab bis in die Elsterschlippe und zu einer Ziehharmonika.
Wenn wir durch die Straßen unserer Stadt laufen, achten wir auf alles, unter anderem auf Tiere, auch auf unbewegliche.
„Das Garagenmanifest“ ist ein erstaunliches Buch. Seine Herausgeber und Autoren möchten „ungewollte Denkmäler“ zu gewollten machen: Garagen!
Was Leipzig und Bukarest gemeinsam haben, fragten wir den Ex-Lindenauer Michael Schweßinger nach der Lektüre seines neuen Buchs.
Diesmal waren wir unter anderem am Casablanca in Schönefeld und bei einem haushohen Gitarristen in der Eisenbahnstraße …