Von kleinen Häusern in der Gorki- und der Ossietzkystraße schweifen wir ab bis in die Elsterschlippe und zu einer Ziehharmonika.

Von kleinen Häusern in der Gorki- und der Ossietzkystraße schweifen wir ab bis in die Elsterschlippe und zu einer Ziehharmonika.
Wenn wir durch die Straßen unserer Stadt laufen, achten wir auf alles, unter anderem auf Tiere, auch auf unbewegliche.
Was Leipzig und Bukarest gemeinsam haben, fragten wir den Ex-Lindenauer Michael Schweßinger nach der Lektüre seines neuen Buchs.
Diesmal waren wir unter anderem am Casablanca in Schönefeld und bei einem haushohen Gitarristen in der Eisenbahnstraße …
In Schönefeld glaubten wir, Putin zu sehen, weiterhin Florence Nightingale und rumänische Ziegenhirten. Paris kommt auch vor …
Weiter geht’s an der Parthe bis an die Grenze von Schönefeld, vorbei an verschwundenen Flussbädern und Gastwirtschaften …
Diesen Beitrag veröffentlichte unser Blogger-Kollege Harald Stein auf wortblende, dem Spezialorgan für die Geschichte des Leipziger Ostens.
Acht neue Ratebilder. „Wo ist das?“ und idealerweise auch „Was ist das?“ bzw. „Was wisst Ihr darüber?“ lauten unsere Fragen.
Bei Kann-Beton hinterm Lindenauer Hafen fanden wir eine Pförtnerhäuschen-Dachkonstruktion, die aussieht wie ein bildbandtaugliches Zeugnis der Moderne.