Ein Literarischer Salon in einer zum Kunstraum umfunktionierten Kegelbahn – da muss man einfach neugierig sein!
Bücher, Film und Whisky im Raum 16

Ein Literarischer Salon in einer zum Kunstraum umfunktionierten Kegelbahn – da muss man einfach neugierig sein!
Filmfreund Jens beschäftigt sich in seiner neuen Broschüre mit dem Kinosommer in Taucha und dem „Flimmertheater des Lebens“.
Wir haben aufsehenerregende Fotos aus der Koch- und der Zschocherschen Straße und ein paar erhellende Anekdoten.
Wann verschwanden die sandsteinernen Musen der Tragödie und der Komödie aus dem Gohliser Schillerhain und warum?
Jane’s Walk heißt ein Festival für Spaziergänger, bei welchem wir uns ein Beispiel an Johann Gottfried Seume nehmen können.
Hier versuchen wir, sämtliche Brauereien, die es in Leipzig und der näheren Umgebung gegeben hat bzw. gibt, aufzuführen.
Von kleinen Häusern in der Gorki- und der Ossietzkystraße schweifen wir ab bis in die Elsterschlippe und zu einer Ziehharmonika.
Wir spazieren weiter durch die Industriegeschichte, diesmal mit Nöckel-Würstchen, Zahnrädern, Bandstahl und Schrauben.
Gregor Müllers Buch „Leipziger Zeitenwende“ spielt in den letzten Tagen des Jahres 1899 – voller Alt-Leipziger Lokalkolorit!