Der dritte Teil unserer Reihe beschäftigt sich mit dem Märchenhaus am Nikischplatz und dessen Ende im Zweiten Weltkrieg.
Neueste Beiträge
Leipziger Giebel III
Kennt Ihr den Uni-Giebel von Möckern oder das Katzenpaar aus der Rolf-Axen-Straße? Wir haben mal wieder gesammelt …
Knauthainer Straße, Miltitzer Mühle
Hans-Joachim erzählt uns von Kohlenhändlern und Gemüsefritzen, von Klauereien am Plagwitzer Bahnhof und Wodkakäufen für die Russen.
Die Kellnerin vom Gästehaus
Von 1986 bis 1988 absolvierte Katja H. eine Lehre als Kellnerin im Gästehaus des Ministerrates und Politbüros im Leipziger Musikviertel.
Die Kunsthandlung Beyer, Teil 2
In Teil 2 kommen die Bugra 1914 und die Leipziger Elite zur Sprache sowie Max Klinger, der seine Kunst partout nicht erklären wollte.
Das Gohliser Klein-Paris
Man muss den Blick schon bis in die dritte Etage heben, um Klein-Paris zu sehen. Wo? In der Coppistraße in Gohlis.
Die Kunsthandlung Beyer, Teil 1
Dank elektronischer Post aus London kennen wir nun die Leipziger Kunsthandlung P.H. Beyer & Sohn und ihre einstige Adressen.
Leipziger Reklamemarken
Filmfreund Jens hat historische Werbemittel wiederentdeckt und Sammler Veikko faszinierende Abbildungen zur Verfügung gestellt. Danke!!!
Alte Werbung VII
Noch immer entdecken wir alte Werbung in den Straßen, manche ist richtig alt, manche aufgefrischt und manche mittlerweile leider verschwunden.
Lost Place Horns Fabrik
Zunächst wollten wir in der Dieskaustraße zu Netto, dann aber erschien uns das Gebäude hinter dem Einkaufsmarkt interessanter …
Beethoven, Barnet und Bücher
Über eine Zeitschrift von 1927 kamen wir auf Beethoven (samt Straße und Brücke), den Stabwalt Barnet Licht und eine Bücherstube im Leipziger Osten.
Mord im Charlottenhof
Gregor Müller lässt seinen historischen Leipzig-Krimi „Völkerschau“ u.a. im Charlottenhof spielen. Wir sprachen darüber.