Wir haben die LVZ-Wochenend-Ausgabe vom 13./14. Januar 1990 durchforstet. Was war den Messestädtern damals wichtig?
Sgraffiti in Reudnitz
Wir haben weitere Sgraffiti gefunden, diesmal in Reudnitz, u.a. ein rübenmäßig märchenhaftes am Kindergarten im Täubchenweg.
Erstaunliche Erkenntnisse
Wo ging es zu Foto-Richter? Wer war Kirsch? Und was bedeutet VDV? Dank der Hilfe unserer Leserschaft konnten wir einige Fragen klären.
Als Leipzig zur Großstadt wurde
Wann schlug die Geburtsstunde Groß-Leipzigs? Und wer war Otto Schill? Ein im Jahr 1921 erschienenes Buch verrät es uns.
Ein Mai fürs ganze Jahr
Sohn und Enkel pflegen das Erbe des Leipziger Fotografen Karl Heinz Mai und geben eindrucksvolle Kalender heraus!
Henner Kotte, 1963-2024
Anstelle eines Nachrufs bringen wir einen Text von Henners Internetseite und ein paar Fotos von dort.
Durch Leipzigs alte Gassen
In der Innenstadt wimmelt es nicht nur von Passagen, sondern auch von Gassen wie dem Barfuß-, Sporer- oder Preußergässchen.
Leipziger Kalender von 1910
Schiller, Goethe, Pfeffinger. Felsche, Meyer, Krause – auf jeder Seite des alten Kalenders finden wir Wissens-, Lesens- und Sehenswertes.
Eisbären am Brühl
Bis vor kurzem kannten wir keinen einzigen, jetzt können wir Euch gleich zwei Eisbären vom Brühl präsentieren.