Wanderfreund Hardy war wieder auf Apels Spuren unterwegs, diesmal von Lindenau über Möckern nach Wiederitzsch.

Wanderfreund Hardy war wieder auf Apels Spuren unterwegs, diesmal von Lindenau über Möckern nach Wiederitzsch.
Pech für England, Glück für uns! Constanze Arndt bringt historische Leipziger Muster auf Kissen, Tischdecken und Bettwäsche.
Vier unerwartete Freuden erlebten wir, als wir letztens von der Plaußiger in die Engelmann- und von dieser in die Rüdigerstraße einbogen.
Hardys Idee, ähnlich wie bei der Harzer Wandernadel einen Wanderpass für die Leipziger Apelsteine zu erstellen, finden wir sehr reizvoll.
Im Stadtgebiet von Leipzig soll es drei „Weinberge“ geben, einen am Schillerhaus. Aber wo befinden sich die anderen beiden?
Die Neunziger Jahre: Kommt oder verkommt Leipzig? Wird Peter Kaminski OBM? Und werden Mobiltelefone größer oder kleiner …
Wir spazieren weiter durch die Industriegeschichte, diesmal mit Nöckel-Würstchen, Zahnrädern, Bandstahl und Schrauben.
Den Goldnen Anker kennt jeder, aber auch den Goldnen Löwen, die Goldne Krone, den Weißen Falken und das Sängerheim?
„Das Garagenmanifest“ ist ein erstaunliches Buch. Seine Herausgeber und Autoren möchten „ungewollte Denkmäler“ zu gewollten machen: Garagen!