Zwei neue Cafés in Gohlis bzw. Kleinzschocher haben wir ausprobiert, das Fräulein Miramunkel (Foto) sowie das Café Elysee. Beide sind zu empfehlen!

Zwei neue Cafés in Gohlis bzw. Kleinzschocher haben wir ausprobiert, das Fräulein Miramunkel (Foto) sowie das Café Elysee. Beide sind zu empfehlen!
Hinten im Westwerk versteckt hat sich die Brauereischänke Kokille, wo Torsten und Mathias brauen und Jonathan zapft.
Doppeltes Glück: 1) Wirt Andreas Groitzsch fotografierte schon in den 1980er Jahren. 2) Wir dürfen seine dokumentarischen Bilder zeigen.
Hardys Idee, ähnlich wie bei der Harzer Wandernadel einen Wanderpass für die Leipziger Apelsteine zu erstellen, finden wir sehr reizvoll.
Im Stadtgebiet von Leipzig soll es drei „Weinberge“ geben, einen am Schillerhaus. Aber wo befinden sich die anderen beiden?
Über den Weißen Schwan kommen wir auf märchenhafte Gaststättennamen, auf Goethe und einen Marschall Napoleons.
Wir starten in Stötteritz und fahren dann über Anger-Crottendorf nach Volkmarsdorf – für viermal Kaffee, Burger usw..
Als Beifang unseres letzten Beitrags zeigen wir hier aktuelle Bilder der Gurken-Schumann-Ruine und zerbrechen uns den Kopf …
Während des Zweiten Weltkriegs wurde in Böhlitz-Ehrenberg eine Kofferfabrik errichtet, in der man heute Eis essen kann.