Unser Freund Norbert beschäftigte sich schon in den 1980er Jahren ausführlich mit Guido Theodor Apels Marksteinen.

Unser Freund Norbert beschäftigte sich schon in den 1980er Jahren ausführlich mit Guido Theodor Apels Marksteinen.
Wanderfreund Hardy war wieder auf Apels Spuren unterwegs, diesmal von Lindenau über Möckern nach Wiederitzsch.
Sammlerfreund Hardy erzählt die Geschichte der Plagwitzer Brauerei Carl Wilhelm Naumann mit Hilfe historischer Bieretiketten!
Was wollen wir essen, wer soll unsere Möbel transportieren und in welches der vielen Kaufhäuser gehen wir 1969/70 einkaufen?
Hardy ist für uns von Apelstein zu Apelstein gewandert, von Altscherbitz bis zum Adler. Und bald geht er weiter!
Hardys Idee, ähnlich wie bei der Harzer Wandernadel einen Wanderpass für die Leipziger Apelsteine zu erstellen, finden wir sehr reizvoll.
Über den Weißen Schwan kommen wir auf märchenhafte Gaststättennamen, auf Goethe und einen Marschall Napoleons.
Sammler Hardy versorgte uns mit tollen Dokumenten aus der hiesigen Brauereigeschichte. Wir zeigen eine erste Auswahl.
Im nahen Halle steht der Leipziger Turm in der Leipziger Straße, im fernen Innsbruck der Leipziger Hof am Leipziger Platz.