Johann Carl Gustav Herrmann, Karl Krause oder doch der aktive und erfolgreiche Bildhauer Adolf Lehnert (1862-1948) selbst?

Johann Carl Gustav Herrmann, Karl Krause oder doch der aktive und erfolgreiche Bildhauer Adolf Lehnert (1862-1948) selbst?
Ingolf Sonntag und Burkhard Henkel sammeln ähnlich wie wir Informationen über Leipzig, doch sie machen Bücher daraus!
Einen Spaziergang über den Leutzscher Friedhof in fachkundiger Begleitung könnt Ihr am 10. September um 15 Uhr unternehmen.
Filmfreund Jens macht auf Reclam als Figur eines DEFA-Streifens von 1955 sowie das 2018 eröffnete Reclam-Museum aufmerksam. Danke!
Nach Puppenbetten und Anglerstühlen geht es nun um Hilfe für die Braunkohle sowie um Gewindebolzen aus Gohlis.
Das Kaufhaus Topas, das Restaurant „Stadt Kiew“, das Centrum in der Petersstraße und ein Stück alte Hainstraße sind hier zu sehen.
1864 als Sozialwohnbauten errichtet, sind diese beiden Häuser in der Fregestraße heute wahrscheinlich das Gegenteil davon.
Hier geht es um pappige Unterlegscheiben aus dem westlichen Umland sowie um heutige Biere aus Halle und Röglitz.
Sieben schöne alte Bilder können wir dank Kerstin hier präsentieren, Farbdias für die Familie und für Touristen.