Was wollen wir essen, wer soll unsere Möbel transportieren und in welches der vielen Kaufhäuser gehen wir 1969/70 einkaufen?

Was wollen wir essen, wer soll unsere Möbel transportieren und in welches der vielen Kaufhäuser gehen wir 1969/70 einkaufen?
Vom Kaisersaal ins Meisterzimmer, vom Kaffeebaum in den Zunftkeller wanderte die Leipziger Litertafel im Laufe der Jahrzehnte.
Griechische Gastronomie, französisch inspirierte Malerei, dazu ein alter Fachbegriff sowie der Gruß der Schwarzen Kunst …
Hardy ist für uns von Apelstein zu Apelstein gewandert, von Altscherbitz bis zum Adler. Und bald geht er weiter!
Teil 2 der Stammtisch-Saga führt uns ins Kaffeehaus Pilz (Foto, 1980er), in Zill’s Tunnel sowie in eine schwere Sinnkrise.
Hier geht es um die Neue Leipziger Lerchenschachtel, die Leipziger Litertafel (LLT), den Kaffeebaum und Oberkellner Hans Blankscheen.
Familiären Erinnerungen zufolge feiert der ERKASO-Taschenstuhl aus der Spielwarenfabrik in der ehem. Luisenstraße 2023 sein 100jähriges.
In der Eiche spielten in den 1980er Jahren u.a. Arena, Corona, Dolly, Effekt, Graaf, Lilienthal, Soft (Foto) und Wurzelwerk zum Tanz auf.
Wer hat früher Schaufenster und Verkäuferinnen fotografiert? Niemand, würden wir denken. Doch zum Glück ist es anders.