Wusstet Ihr, dass der erste deutsche Marathonlauf im Jahr 1897 am Neuen Gasthof Paunsdorf (Foto) begann und endete?

Wusstet Ihr, dass der erste deutsche Marathonlauf im Jahr 1897 am Neuen Gasthof Paunsdorf (Foto) begann und endete?
Von 1986 bis 1988 absolvierte Katja H. eine Lehre als Kellnerin im Gästehaus des Ministerrates und Politbüros im Leipziger Musikviertel.
Über eine Zeitschrift von 1927 kamen wir auf Beethoven (samt Straße und Brücke), den Stabwalt Barnet Licht und eine Bücherstube im Leipziger Osten.
Gregor Müller lässt seinen historischen Leipzig-Krimi „Völkerschau“ u.a. im Charlottenhof spielen. Wir sprachen darüber.
1913 stellte Paul Kürsten zusammen, welche gekrönten Häupter der Weihe des Völkerschlachtdenkmals beigewohnt und wo sie Quartier genommen hatten.
Was wissen wir über den Namensgeber des Georgirings, den ersten OBM und „Großpapa von Leipzig“? Dank eines alten Buchs nun mehr …
Den alten, ländlich wirkenden Ortskern von Sellerhausen hatten wir noch nie mit eigenen Augen gesehen …
Blumenpracht und Jakobsweg – vom Dolz-Plato-Denkmal bis zum Schwanenteich spazierten wir den Promenadenring entlang.
Wir wollten das Chito Gvrito in Eutritzsch besuchen. Doch ehe wir aus dem Knick kamen, war das Lokal ins Musikviertel gezogen.