Ingolf Sonntag und Burkhard Henkel sammeln ähnlich wie wir Informationen über Leipzig, doch sie machen Bücher daraus!

Ingolf Sonntag und Burkhard Henkel sammeln ähnlich wie wir Informationen über Leipzig, doch sie machen Bücher daraus!
Das „HausTafelwerk“ erzählt 44 Geschichten von Bauten in Böhlitz-Ehrenberg, u.a vom Nordpol, dem Institut und vom Bellevue.
Luci van Org feiert die Buchpremiere ihrer Novelle „Wir Fünf und ich und die Toten“ am 17. Juni im Soltmann (Foto).
Wusstet Ihr von den vielen Malern, nach denen Straßen in Schleußig benannt worden sind, vom Waldschloss, der Rödel und den Hochwassern 1909 und 1924?
Bei Achtner erschien vor nicht allzu langer Zeit ein Heft im Comic-Format, das sich der kurzen Geschichte des Wurzner Jazzklubs annimmt.
„Die Liste der vom Vergessen bedrohten Objekte wird ständig länger“, sagt Filmfreund Jens und holt alte Geschichten zurück ans Tageslicht.
Seine neuen Ansichtskartenbände von Plagwitz und Schleußig stellte Pro Leipzig am 30. November in der Bethanienkirche vor.
Ersttagsbriefe wurden einst anlässlich der Leipziger Messe herausgegeben, wir haben vier Stück davon und ein Buch darüber.
Kennt Ihr den VEID e.V.? Wir kannten ihn nicht. Und wisst Ihr, wo der Roßplatz 8a zu finden ist? Wir mussten suchen.