„Die Liste der vom Vergessen bedrohten Objekte wird ständig länger“, sagt Filmfreund Jens und holt alte Geschichten zurück ans Tageslicht.

„Die Liste der vom Vergessen bedrohten Objekte wird ständig länger“, sagt Filmfreund Jens und holt alte Geschichten zurück ans Tageslicht.
Seine neuen Ansichtskartenbände von Plagwitz und Schleußig stellte Pro Leipzig am 30. November in der Bethanienkirche vor.
Ersttagsbriefe wurden einst anlässlich der Leipziger Messe herausgegeben, wir haben vier Stück davon und ein Buch darüber.
Kennt Ihr den VEID e.V.? Wir kannten ihn nicht. Und wisst Ihr, wo der Roßplatz 8a zu finden ist? Wir mussten suchen.
Zwei Filmfreunde haben ein Buch über „Die Reise nach Sundevit“ und deren Hauptdarsteller Ralf Strohbach geschrieben.
Das Buch „Vom hundsköpfigen Fisch“ verdanken wir dem Gundorfer Andreas Schaaf. Es enthält alte Sagen aus dem Auewald.
Die Adelsfamilie Lindenau ließ das Macherner Schloss errichten und den Park drumherum anlegen, inklusive einer Pyramide.
Ein Literarischer Salon in einer zum Kunstraum umfunktionierten Kegelbahn – da muss man einfach neugierig sein!
Gregor Müllers Buch „Leipziger Zeitenwende“ spielt in den letzten Tagen des Jahres 1899 – voller Alt-Leipziger Lokalkolorit!