Noch immer entdecken wir alte Werbung in den Straßen, manche ist richtig alt, manche aufgefrischt und manche mittlerweile leider verschwunden.
Schlagwort: Südvorstadt
Lost Place Horns Fabrik
Zunächst wollten wir in der Dieskaustraße zu Netto, dann aber erschien uns das Gebäude hinter dem Einkaufsmarkt interessanter …
Beethoven, Barnet und Bücher
Über eine Zeitschrift von 1927 kamen wir auf Beethoven (samt Straße und Brücke), den Stabwalt Barnet Licht und eine Bücherstube im Leipziger Osten.
Mord im Charlottenhof
Gregor Müller lässt seinen historischen Leipzig-Krimi „Völkerschau“ u.a. im Charlottenhof spielen. Wir sprachen darüber.
Aus dem Tagebau
Im Tagebau Zwenkau-Eythra hatte Günter einst historische Bierflaschen gefunden, u.a. eine aus Zöbigker.
Alte Werbung VI
Beim Anblick der Aufschrift Kohlen-Kluge dachten wir schon, wir hätten eine offene Frage endlich beantwortet …
Nah am Wasser, Teil 2
An der Ecke von Wundt- und Mahlmannstraße starten wir zu Teil 2 unseres Spaziergangs. Über fünf Brücken grüßt die Kuppel der Handlungsgehilfen.
Schöner als Neuschwanstein
Nach einem Besuch des äußerst sehenswerten Landgerichts in Halle fragten wir uns, welche Gerichte wir denn so in unserer Stadt beherbergen.
Leipziger Fliesen-Memory
Inka Perl vom Sehnsuchtsmuseum hat sich das Leipziger Fliesen-Memory einfallen lassen, mit 33 Paaren inklusive Disko-Fliese!
Reformen mit Paul, Teil 2
Anfang des 20. Jahrhunderts entwickelten die Eheleute Garms in Leipzig die Reformhaus-Idee. Die Verkaufszentrale befand sich im Eckhaus Neumarkt 40 (Foto).
LSR und LSK
LSR ist heute für viele junge Menschen eine unbekannte Abkürzung. Vor der großen Sanierung konnte man die drei Buchstaben öfter sehen …
Der Sühneprinz im Stadttheater
Wo standen das Alte und das Neue Theater? Was haben Schauspielhaus und Central Kabarett miteinander zu tun? Und wer war der Sühneprinz?