1876 schickte J.A. Scartazzini aus der Schweiz einen Brief an F.A. Brockhaus in Leipzig – ohne weitere Adressangaben.

1876 schickte J.A. Scartazzini aus der Schweiz einen Brief an F.A. Brockhaus in Leipzig – ohne weitere Adressangaben.
In Filmfreund Jens‘ neuem Buch „Fernsehgeheimnisse“ steckt ganz viel Leipzig drin: Frohberg, Süß, Quermann, Krause, Delmare …
Johann Carl Gustav Herrmann, Karl Krause oder doch der aktive und erfolgreiche Bildhauer Adolf Lehnert (1862-1948) selbst?
Zum Herbstrundgang laden zwei in Leipzig geborene Künstlerinnen an einen seltsamen Ort – am 2. und 3. September in der Spinnerei.
Filmfreund Jens macht auf Reclam als Figur eines DEFA-Streifens von 1955 sowie das 2018 eröffnete Reclam-Museum aufmerksam. Danke!
Spannend, kriminell und trotzdem lustig wird die letzte Sommertheaterwoche im Innenhof des Goldenen Ankers …
Nach Puppenbetten und Anglerstühlen geht es nun um Hilfe für die Braunkohle sowie um Gewindebolzen aus Gohlis.
1864 als Sozialwohnbauten errichtet, sind diese beiden Häuser in der Fregestraße heute wahrscheinlich das Gegenteil davon.
Eutritzsch erlebt am 25. Juni einen auf 14 Höfe verteilten Flohmarkt. Eine Herausforderung wäre, alle diese Höfe aufzusuchen!