Wusstet Ihr von den vielen Malern, nach denen Straßen in Schleußig benannt worden sind, vom Waldschloss, der Rödel und den Hochwassern 1909 und 1924?

Wusstet Ihr von den vielen Malern, nach denen Straßen in Schleußig benannt worden sind, vom Waldschloss, der Rödel und den Hochwassern 1909 und 1924?
Wo trifft man das Kekskänguruh, den Honigkuchenbär und den Schokosurfer? Im bulgarischen Supermarkt „Ventsislava“ in der Rödelstraße!
Seine neuen Ansichtskartenbände von Plagwitz und Schleußig stellte Pro Leipzig am 30. November in der Bethanienkirche vor.
Am 18. März könnt Ihr Kaffeemann & Naschmadame kennenlernen und am 19. den zugehörigen Lychatz Verlag in Lützschena.
In Stötteritz sahen wir unlängst einen schlanken grünen Kasten von altertümlicher Ausstrahlung, dann einen in Plagwitz (Foto) …
Wo waren wir in den letzten Jahren mehrmals bis oft? Wo schleppen wir Freunde mit hin, unsere Eltern, die Kinder?
Diesmal waren wir unter anderem am Casablanca in Schönefeld und bei einem haushohen Gitarristen in der Eisenbahnstraße …
Noch immer entdecken wir alte Werbung in den Straßen, manche ist richtig alt, manche aufgefrischt und manche mittlerweile leider verschwunden.
Postcrossing beschert Glücksmomente! Der Leipziger Filmfreund Jens führt seit einem Jahr gezielt Zufälle herbei.