Hans-Joachim erzählt uns von Kohlenhändlern und Gemüsefritzen, von Klauereien am Plagwitzer Bahnhof und Wodkakäufen für die Russen.
Schlagwort: Plagwitz
Mord im Charlottenhof
Gregor Müller lässt seinen historischen Leipzig-Krimi „Völkerschau“ u.a. im Charlottenhof spielen. Wir sprachen darüber.
Kneipenrundgang Zschochersche Straße II
In Teil 2 spazieren wir von der Persilfrau zurück in Richtung Galenus-Apotheke. Ein Foto von 1986 haben wir auch aufgetrieben.
Kneipenrundgang Zschochersche Straße I
Zwischen Felsenkeller und Kanalbrücke reiht sich mittlerweile ein Lokal ans andere. Wir haben Fotos von 2016 und jetzt!
Alte Werbung VI
Beim Anblick der Aufschrift Kohlen-Kluge dachten wir schon, wir hätten eine offene Frage endlich beantwortet …
Karne, Lindenauer Seite
Nach der Plagwitzer widmen wir uns nun der Lindenauer Seite der Karl-Heine-Straße und zeigen all die Lokale, die auf dieser zu finden sind.
Karne, Plagwitzer Seite
Gemeinsam mit Uwe haben wir erneut alle Lokale in der Karl-Heine-Straße (= Karne) abgelichtet und dabei die Polizei gesehen …
Leipziger Spezialitäten, Teil 3
Wir freuen uns immer, wenn wir Lebensmittel aus Leipzig entdecken, Honig, Horn-Gin, Käse und Krügerol zum Beispiel.
Altes Plagwitz
Wer etwas entdecken will, darf nicht nur Routinestrecken fahren. Diesen Gedanken beachtend, bogen wir letztens in die Schmiedestraße ein.
Wo Hausmeister essen gehen
Hunderte Hausmeister fahren Tag für Tag durch Leipzig. Wo essen sie Mittag? Und was hat das goldene Krokodil Mutawakkel damit zu tun?
Reformen mit Paul, Teil 1
Hans hatte uns kürzlich ein Thalysia-Monatsheft zugeschickt. Andreas folgte daraufhin den Spuren dieses Leipziger Unternehmens und seines Eigentümers Paul Garms.
Kanalspaziergang, Teil 2
Welcher ist der schönste Platz am Karl-Heine-Kanal und den wievielten Geburtstag feiert das Café Oink am 18. August?