Sieben Schlösser stehen auf heutigem Leipziger Gebiet: Abtnaundorf, Breitenfeld, Gohlis, Gundorf, Knauthain, Lützschena und Schönefeld.

Sieben Schlösser stehen auf heutigem Leipziger Gebiet: Abtnaundorf, Breitenfeld, Gohlis, Gundorf, Knauthain, Lützschena und Schönefeld.
Das „HausTafelwerk“ erzählt 44 Geschichten von Bauten in Böhlitz-Ehrenberg, u.a vom Nordpol, dem Institut und vom Bellevue.
Aus Frank Neumeisters Hausbrauerei stammen Seltenheiten wie der Böhlitzer Braunbär, Elchi’s Gosebock, Hafer Ale Blond oder die Doppel Mumme!
Wer hat früher Schaufenster und Verkäuferinnen fotografiert? Niemand, würden wir denken. Doch zum Glück ist es anders.
Die Neunziger Jahre: Kommt oder verkommt Leipzig? Wird Peter Kaminski OBM? Und werden Mobiltelefone größer oder kleiner …
Über die Pariser Straße kommen wir auf Kekse und Gurken zu sprechen, auf die Markennamen Afro, Arkö und Ruk und einiges mehr.
Während des Zweiten Weltkriegs wurde in Böhlitz-Ehrenberg eine Kofferfabrik errichtet, in der man heute Eis essen kann.
Das Buch „Vom hundsköpfigen Fisch“ verdanken wir dem Gundorfer Andreas Schaaf. Es enthält alte Sagen aus dem Auewald.
Wer sind die sieben Dargestellten am Messehaus Petershof in der Petersstraße? Über Facebook kam der entscheidende Hinweis!