Herzlichen Dank an Tobias für eine ganze Galerie Leipziger Biergläser! Wir haben eine Reudnitzer-Nadel hinzugefügt.
Schlagwort: Connewitz
Leipziger Deckelschau
Angeregt von deckelschau.de präsentieren wir Euch hier ein paar Abdeckungen aus unserer Stadt – echte Straßenfotografie.
Leipziger Fliesen-Memory
Inka Perl vom Sehnsuchtsmuseum hat sich das Leipziger Fliesen-Memory einfallen lassen, mit 33 Paaren inklusive Disko-Fliese!
Reformen mit Paul, Teil 4
Letzter Teil der Thalysia-Geschichte: Es geht u.a. um Pikanta-Backwaren, Bella-Schuhe und Elastic-Mieder sowie um den Club Elastic.
Mit der LVB nach Lößnig
„Warum heißt der Stern Stern?“, fragen wir uns in Lößnig, freuen uns über Rundling, Rewe und Mühlpleiße und werfen einen Blick durch ein Schultor.
Reformen mit Paul, Teil 3
An der Ecke von Koch- und Scheffelstraße ließ Paul Garms ab 1910 seine Thalysia-Werke errichten. Unser Foto ist vom Dezember 2016.
Reformen mit Paul, Teil 2
Anfang des 20. Jahrhunderts entwickelten die Eheleute Garms in Leipzig die Reformhaus-Idee. Die Verkaufszentrale befand sich im Eckhaus Neumarkt 40 (Foto).
Sieben Jahre zurück (S)
Eine Connewitzer Kinderbewahranstalt, die alte Zahnklinik am Bayrischen Platz und ein riesiges S auf der Alten Messe zeigen unsere Fotos von 2012.
Leipzig-Buch von 1906, Teil 2
Wo lernt man die Leipziger am besten kennen? Wo wurde 1906 Bier gebraut? Wer war der „Schrecken der Sittlichkeitsvereine“? Ein altes Buch verrät uns das.
Dieters Pilzschau
Im Juni 2017 beschäftigten wir uns mit Leipziger Unterstellpilzen, jetzt bekamen wir Bildpost von Dieter und erfuhren von den Freunden des Wetterpilzes!
Auf Bruno Ermischs Spuren
„Allzeit treu dem Kronen-Bräu“, lautet ein sicherlich über 100 Jahre alter Werbespruch der Kronen-Brauerei Bruno Ermisch aus Connewitz.
Chefkoch von etwas Eigenem
Erik Manouz wiederholt morgen im UT Connewitz sein Diplom-Konzert. Das eigentliche hatte im Frühjahr 2010 stattgefunden und den Startschuss für eine ganze Reihe gegeben.