Sammler Hardy versorgte uns mit tollen Dokumenten aus der hiesigen Brauereigeschichte. Wir zeigen eine erste Auswahl.

Sammler Hardy versorgte uns mit tollen Dokumenten aus der hiesigen Brauereigeschichte. Wir zeigen eine erste Auswahl.
Die Adelsfamilie Lindenau ließ das Macherner Schloss errichten und den Park drumherum anlegen, inklusive einer Pyramide.
Über „Bauernhäuser, Landarbeiterhäuser, Häuslergebäude“ berichten die aktuellen Leipziger Blätter (Nr. 80) und wir machen mit!
Im hiesigen Salier Verlag kam bereits 2016 ein Buch über die Leipziger Freimaurerlogen heraus, deren erste am 20. März 1741 entstand.
Wer sind die sieben Dargestellten am Messehaus Petershof in der Petersstraße? Über Facebook kam der entscheidende Hinweis!
In Stötteritz sahen wir unlängst einen schlanken grünen Kasten von altertümlicher Ausstrahlung, dann einen in Plagwitz (Foto) …
Es ist immer Urlaubszeit und der Leipziger Osten doppelt östlich, schließlich befindet er sich im Osten des Landes und im Osten der Stadt.
Im Tagebau Zwenkau-Eythra hatte Günter einst historische Bierflaschen gefunden, u.a. eine aus Zöbigker.
Strietz steht für Stötteritz und Pinte für kleine Kneipe, eine Raucherkneipe, in der lediglich die Chefin aufs Rauchen verzichtet …