Filmfreund Jens erinnert an Ivan Malré und wir machen bei der Gelegenheit auf zwei Gohliser Ritter und eine Fortuna aufmerksam.

Filmfreund Jens erinnert an Ivan Malré und wir machen bei der Gelegenheit auf zwei Gohliser Ritter und eine Fortuna aufmerksam.
Sammler Hardy versorgte uns mit tollen Dokumenten aus der hiesigen Brauereigeschichte. Wir zeigen eine erste Auswahl.
Wir spazieren weiter durch die Industriegeschichte, diesmal mit Nöckel-Würstchen, Zahnrädern, Bandstahl und Schrauben.
Wenn wir durch die Straßen unserer Stadt laufen, achten wir auf alles, unter anderem auf Tiere, auch auf unbewegliche.
Vor wenigen Tagen schauten wir nach, ob das Täubchen immer noch überm Eingang des Täubchenwegs 87 sitzt. Es sitzt jetzt drin!
Susi und Holger stöberten im Internet eine über 80 Jahre alte Leipziger Bierpostkarte auf. Da machten wir 18 Euro locker und griffen zu!
„Das Garagenmanifest“ ist ein erstaunliches Buch. Seine Herausgeber und Autoren möchten „ungewollte Denkmäler“ zu gewollten machen: Garagen!
Es ist immer Urlaubszeit und der Leipziger Osten doppelt östlich, schließlich befindet er sich im Osten des Landes und im Osten der Stadt.
Wusstet Ihr, dass die Rubensstraße Ochsengasse genannt wurde und es im Ramdohrschen Park eine Jugendherberge gab?