Sohn und Enkel pflegen das Erbe des Leipziger Fotografen Karl Heinz Mai und geben eindrucksvolle Kalender heraus!
Leipziger Kalender von 1910
Schiller, Goethe, Pfeffinger. Felsche, Meyer, Krause – auf jeder Seite des alten Kalenders finden wir Wissens-, Lesens- und Sehenswertes.
Die letzten beiden Tage
Polylogue, der internationale Buchladen in der Merseburger Straße 47, dürfte am 30. und 31. August die letzten Male geöffnet haben.
Zwölf alte Leipziger Lokale
Frank hat diesem Buch zwölf existierende Alt-Leipziger Lokale entnommen und bringt uns auf den neuesten Stand.
Scheibenholz und Palmengarten
Wir zeigen hier u.a. eine Partie aus dem Palmengarten, ein Idyll im Scheibenholz sowie den Scherbelberg mit hölzernem Turm.
Kaffeefahrt durch Leipzig VII
Diesmal waren wir bei Waldi, Nino, Ino und Ivo oder anders ausgedrückt in Grünau, Lindenau, Gohlis und im Zentrum.
Frankreich-Süd in Gohlis-Süd
Liebe und Wissen, Käse und Macarons, Wein von Pierre Richard und Musik von Aznavour bis Zaz erwarten uns im „La vie du sud“.
Leipziger Höfe
Auf manchen stehen nur Mülltonnen, andere sind Gärten der Gemütlichkeit und wieder andere werden noch vom Handwerk genutzt.
Vorwärts Gohlis
Anlässlich des 60jährigen Bestehens des gemeinnützigen Vereins Vorwärts erschien 1926 ein Buch über die Gohliser Geschichte.