Vier unerwartete Freuden erlebten wir, als wir letztens von der Plaußiger in die Engelmann- und von dieser in die Rüdigerstraße einbogen.

Vier unerwartete Freuden erlebten wir, als wir letztens von der Plaußiger in die Engelmann- und von dieser in die Rüdigerstraße einbogen.
Wer sind die sieben Dargestellten am Messehaus Petershof in der Petersstraße? Über Facebook kam der entscheidende Hinweis!
Es ist immer Urlaubszeit und der Leipziger Osten doppelt östlich, schließlich befindet er sich im Osten des Landes und im Osten der Stadt.
Den alten, ländlich wirkenden Ortskern von Sellerhausen hatten wir noch nie mit eigenen Augen gesehen …
Unsere Tour de Mürbchen führte uns bislang in 31 Leipziger Bäckereien – von Sperling bis Dünkel. Und es geht weiter!
Der Gasthof Stünz in der heutigen Julius-Krause-Straße war einmal ein Riesenlokal. Er ist verschwunden – aber nicht aus der Erinnerung!
Bei Kann-Beton hinterm Lindenauer Hafen fanden wir eine Pförtnerhäuschen-Dachkonstruktion, die aussieht wie ein bildbandtaugliches Zeugnis der Moderne.
Jetzt also der Osten. Worüber haben wir 2012 aus dieser Himmelsrichtung informiert? Wo haben wir uns rumgetrieben?
Nach „Alte Ecken“ und „Um die Ecke denken“ schieben wir nun „Noch mehr alte Ecken“ nach. Wir sind uns sicher, dass Ihr auch diesmal klären werdet, wo die zu finden sind bzw. waren.