Diesmal folgte Hardy mit der Apelstein-Wandertruppe den Spuren der Völkerschlacht im Süden und Südosten der Stadt.

Diesmal folgte Hardy mit der Apelstein-Wandertruppe den Spuren der Völkerschlacht im Süden und Südosten der Stadt.
Durch Zufall konnten wir ein Rätsel lösen, das uns seit Oktober 2020 beschäftigte. Allerdings haben wir nun ein neues am Hals.
Im Stadtgebiet von Leipzig soll es drei „Weinberge“ geben, einen am Schillerhaus. Aber wo befinden sich die anderen beiden?
Wenn wir durch die Straßen unserer Stadt laufen, achten wir auf alles, unter anderem auf Tiere, auch auf unbewegliche.
In Stötteritz sahen wir unlängst einen schlanken grünen Kasten von altertümlicher Ausstrahlung, dann einen in Plagwitz (Foto) …
Wo kann man aus Eimern und Schüsseln essen und ist Reunthai eine Kombination aus Reudnitz und Thailand?
Im Tagebau Zwenkau-Eythra hatte Günter einst historische Bierflaschen gefunden, u.a. eine aus Zöbigker.
Wir freuen uns immer, wenn wir Lebensmittel aus Leipzig entdecken, Honig, Horn-Gin, Käse und Krügerol zum Beispiel.
Die Feiertage sind gut zum Eckenraten geeignet. Ihr habt Zeit, sitzt in Familie zusammen, könnt also gemeinsam suchen, finden und Erinnerungen austauschen.