Zur Würdigung des hervorragenden Baukünstlers bringen wir hier Dr. Julius Zeitlers Nachruf aus dem Leipziger Kalender für 1908.

Zur Würdigung des hervorragenden Baukünstlers bringen wir hier Dr. Julius Zeitlers Nachruf aus dem Leipziger Kalender für 1908.
Jede/r findet in Marisa Beckers Lieblingsplätze-Buch Bekanntes und Unbekanntes, schöne Bilder und angenehme Anregungen.
Wir suchen Schrift- und Grafikmaler bzw. die Leute, die zu DDR-Zeiten die Filmplakate an den Kinoeingängen angefertigt haben.
Filmfreund Jens erinnert an den Reudnitzer Filmbäcker Manfred Seifert, der an einem 19. Januar geboren wurde.
Bis vor kurzem kannten wir keinen einzigen, jetzt können wir Euch gleich zwei Eisbären vom Brühl präsentieren.
Am 4. und 5. Oktober wird erst in Leipzig (Moritzbastei) und dann in Dresden (Ostpol) getanzt, gesungen, getrunken und gefeiert!
Bei einem Besuch des Lychener Bierstorchs fiel uns der Leipziger Bierathlon ein. Wir haben einen Vorschlag zu unterbreiten!
Polylogue, der internationale Buchladen in der Merseburger Straße 47, dürfte am 30. und 31. August die letzten Male geöffnet haben.
… auf dessen Cover man bis zur alten Leipzig-Information schwimmen kann, hat Maria Schüritz herausgebracht.