Mittlerweile arbeiten wieder einige Brauereien in Leipzig, die wahrscheinlich witzigste davon ist Synde Bräu in der Hohen Straße.

Mittlerweile arbeiten wieder einige Brauereien in Leipzig, die wahrscheinlich witzigste davon ist Synde Bräu in der Hohen Straße.
Ein Literarischer Salon in einer zum Kunstraum umfunktionierten Kegelbahn – da muss man einfach neugierig sein!
Jane’s Walk heißt ein Festival für Spaziergänger, bei welchem wir uns ein Beispiel an Johann Gottfried Seume nehmen können.
Im hiesigen Salier Verlag kam bereits 2016 ein Buch über die Leipziger Freimaurerlogen heraus, deren erste am 20. März 1741 entstand.
Jakobs Ein-Mann-Betrieb hat sich in der Klingenstraße niedergelassen, in einer WG, in der nicht gewohnt, sondern gearbeitet wird.
Ein Aktenvernichter, der nicht alle Akten vernichtet, Ikaros, Daidalos und Mechanikos sowie die Hüter der Steine spielen hier eine Rolle …
Gestern sahen wir ein interessantes Bild an einer weißen Wand, heute werden wir uns an die HGB und das Museum der Bildenden Künste wenden.
In Stötteritz sahen wir unlängst einen schlanken grünen Kasten von altertümlicher Ausstrahlung, dann einen in Plagwitz (Foto) …
Letzten Sonntag katapultierten wir uns zurück in unsere Jugend, indem wir im Motodrom am Cottaweg ein Speedway-Rennen besuchten.