Wusstet Ihr, dass der erste deutsche Marathonlauf im Jahr 1897 am Neuen Gasthof Paunsdorf (Foto) begann und endete?
Schlagwort: Geheimtipp
Das Gohliser Klein-Paris
Man muss den Blick schon bis in die dritte Etage heben, um Klein-Paris zu sehen. Wo? In der Coppistraße in Gohlis.
Die Kunsthandlung Beyer, Teil 1
Dank elektronischer Post aus London kennen wir nun die Leipziger Kunsthandlung P.H. Beyer & Sohn und ihre einstige Adressen.
Leipziger Reklamemarken
Filmfreund Jens hat historische Werbemittel wiederentdeckt und Sammler Veikko faszinierende Abbildungen zur Verfügung gestellt. Danke!!!
Lost Place Horns Fabrik
Zunächst wollten wir in der Dieskaustraße zu Netto, dann aber erschien uns das Gebäude hinter dem Einkaufsmarkt interessanter …
Könige + Häuser
1913 stellte Paul Kürsten zusammen, welche gekrönten Häupter der Weihe des Völkerschlachtdenkmals beigewohnt und wo sie Quartier genommen hatten.
Aus Eimern und Schüsseln
Wo kann man aus Eimern und Schüsseln essen und ist Reunthai eine Kombination aus Reudnitz und Thailand?
Hefe, Mörtel, Wurst und Pizza
Mit einem Werbeschild für Union-Hefe fing alles an, dann fuhren wir nach Mockau – und Mörtel, Wurst und Pizza kamen hinzu.
Stadtführung im Sitzen
Conny Schnoy und Henner Kotte freuen sich auf die erste Nach-Lockdown-Ausgabe ihrer unterhaltsamen Stadtführung im Sitzen.
Georgien in der Grassistraße
Wir wollten das Chito Gvrito in Eutritzsch besuchen. Doch ehe wir aus dem Knick kamen, war das Lokal ins Musikviertel gezogen.
Was ist ein Stadtgottesacker?
Was ist ein Stadtgottesacker? Ein kommunaler Friedhof. Der in Halle ist unserem Südfriedhof ebenbürtig, aber viel älter.
Die Serviette von 1884
Im Laufe der Zeit habt Ihr uns schönes Leipzig-Material zukommen lassen. Neuestes Stück in der Sammlung ist eine Serviette von 1884!