Wir rückten in der Mockauer Kirschblüte ein und probierten kurz darauf am Hufeisensee in Halle regionale Antipasti.
Schlagwort: Gartenkneipen
Unterwegs in Mockau
Nach einem Treffen mit Reinhard schlenderten wir durch Mockau, von der Wollkämmerei bis zum Rittergut, vom Wannenbad bis zur Filmbühne …
Jules Verne bei Schrebers
Jules Verne war mal wieder bei Moritz Schreber zu Besuch – im übertragenen Sinne. Soll heißen: Wir haben uns heute beim Steampunk-Picknick umgeschaut.
Kirschbude / Erdenglück
In Böhlitz-Ehrenberg, der größten Industriegemeinde der DDR, besuchten wir die Kirschbude, eine Gartenkneipe mit dem wahrscheinlich kleinsten Gastraum der ganzen Gegend.
Ab in die Gartenkneipen XII
Der Aufenthalt in einer Gartenkneipe gleicht einem kleinen Urlaub, in Leipzig gibt es dafür viele Ziele – wir haben wieder zwei besucht.
Die jüngsten Wirte der Stadt
Das jüngste Wirtspaar unserer Stadt waren 1979-84 Geli und Andreas Legler. Damals führten sie das Spartenheim Prießnitz-Morgenröte und kannten das Hi-Ha-Hei …
Ab in die Gartenkneipen XI
Leipziger Stadtsäckel, gebackene Blutwurst, Roulade mit Klößen, Steak mit Letscho – „leggorschmeggor“ schallt es vom Nachbartisch. Gartenkneipenbesuche machen Spaß!
Ab in die Gartenkneipen X
Judith empfahl uns über Facebook einen Besuch der Knautkleeberger Gartenkneipe „Zum See-Hasen“. Wir waren dort – und außerdem bei Cheryl und Sabine!
Ab in die Gartenkneipen IX
An einem sonnigen Sonntagmittag besuchten wir die Friesengärten. Deren Vereinslokal ist als Fachwerkschlösschen ein Zwilling von Schrebers …
Ab in die Gartenkneipen VIII
Unsere Gartenkneipentour geht weiter! Wir besuchten Blau-Weiß Leipzig, den Waldfrieden und das Gartenkneipen-Speiserestaurant Zum Nat’l – alle in Zschocher.
Ab in die Gartenkneipen VII
Wir wollten eigentlich ins „Neue Leben“, standen kurz vor der „Osthöhe“ und landeten schließlich in der „Grünen Aue“. Auf dem Weg dahin sahen wir die sanierte Krause-Villa …
Ab in die Gartenkneipen VI
Schnitzel und Gartenkneipen passen immer gut zusammen. Deswegen aßen wir in der Selli eins mit Blumenkohl und in der Seilbahn eins mit Mischgemüse, außerdem entdeckten wir eine portugiesische Hafenbar …