Im Stadtgebiet von Leipzig soll es drei „Weinberge“ geben, einen am Schillerhaus. Aber wo befinden sich die anderen beiden?

Im Stadtgebiet von Leipzig soll es drei „Weinberge“ geben, einen am Schillerhaus. Aber wo befinden sich die anderen beiden?
Ersttagsbriefe wurden einst anlässlich der Leipziger Messe herausgegeben, wir haben vier Stück davon und ein Buch darüber.
Eine Installation namens „Ur-Licht“ zimmerte Helge Hommes vor acht Jahren in die damals leerstehende Hauptpost.
Die Neunziger Jahre: Kommt oder verkommt Leipzig? Wird Peter Kaminski OBM? Und werden Mobiltelefone größer oder kleiner …
Kennt Ihr den VEID e.V.? Wir kannten ihn nicht. Und wisst Ihr, wo der Roßplatz 8a zu finden ist? Wir mussten suchen.
Als Beifang unseres letzten Beitrags zeigen wir hier aktuelle Bilder der Gurken-Schumann-Ruine und zerbrechen uns den Kopf …
Grilletta hieß die DDR-Variante der US-amerikanischen Hamburger – im Spreewald wird sie heute noch angeboten!
Fell-Einkauf in Markranstädt, Press-Steine aus Weißenfels und das ehemalige Café am Peterssteinweg sind hier u.a. zu sehen.
Leipzig bietet so viele Ausgeh- und Einkehrmöglichkeiten, dass wir immer wieder andere zum ersten Mal besuchen …