Im nahen Halle steht der Leipziger Turm in der Leipziger Straße, im fernen Innsbruck der Leipziger Hof am Leipziger Platz.

Im nahen Halle steht der Leipziger Turm in der Leipziger Straße, im fernen Innsbruck der Leipziger Hof am Leipziger Platz.
Jane’s Walk heißt ein Festival für Spaziergänger, bei welchem wir uns ein Beispiel an Johann Gottfried Seume nehmen können.
Hier versuchen wir, sämtliche Brauereien, die es in Leipzig und der näheren Umgebung gegeben hat bzw. gibt, aufzuführen.
Gregor Müllers Buch „Leipziger Zeitenwende“ spielt in den letzten Tagen des Jahres 1899 – voller Alt-Leipziger Lokalkolorit!
Wer sind die sieben Dargestellten am Messehaus Petershof in der Petersstraße? Über Facebook kam der entscheidende Hinweis!
„Geldscheine, mit denen man nicht bezahlen kann, liegen im Trend“, meint Filmfreund Jens und stellt die Idee in violett und grün vor.
„Wirklich richtig, richtig schön“, findet der Fotograf Jörn Daberkow den Leipziger Auewald, aber auch die Stadt drumherum, besonders Plagwitz.
Susi und Holger stöberten im Internet eine über 80 Jahre alte Leipziger Bierpostkarte auf. Da machten wir 18 Euro locker und griffen zu!
Letzten Sonntag katapultierten wir uns zurück in unsere Jugend, indem wir im Motodrom am Cottaweg ein Speedway-Rennen besuchten.