Wir haben die LVZ-Wochenend-Ausgabe vom 13./14. Januar 1990 durchforstet. Was war den Messestädtern damals wichtig?
Als Leipzig zur Großstadt wurde
Wann schlug die Geburtsstunde Groß-Leipzigs? Und wer war Otto Schill? Ein im Jahr 1921 erschienenes Buch verrät es uns.
Ein Mai fürs ganze Jahr
Sohn und Enkel pflegen das Erbe des Leipziger Fotografen Karl Heinz Mai und geben eindrucksvolle Kalender heraus!
Henner Kotte, 1963-2024
Anstelle eines Nachrufs bringen wir einen Text von Henners Internetseite und ein paar Fotos von dort.
Wandern durch Leipzig
„Hinter Dösen hübscher Rundblick über die Waldwipfel des Pleißetales“, macht ein altes Heftchen Lust aufs Laufen durch unsere Stadt.
Großes Tourenbuch für Radfahrer
Wo trieb die „Poesie des Wanderfahrens“ die Leipziger Sportsfreunde des Jahres 1927 hin? Ein altes Tourenbuch gibt Auskunft.
Ein Genie aus der Provinz
Musikfreund Jens bringt uns den alternden Bach nahe, einen Mann, dem all seine harte Arbeit und die Anstrengungen wenig Glück gebracht haben.
Gautschpanne in der Gautschwanne
Seine Kollegen vom VEB Typoart wollten ihn eigentlich in warmes Wasser tauchen, Peter aber sorgte für Eiseskälte in der Wanne.
Das große Gose-Jubiläum
Vor allem am 18. August und am 7. September werden 200 Jahre Ritterguts-Gose gefeiert. Wir schweifen ein bisschen aus.