Tropfblättchen nahmen unten am Bierglas ihren Platz ein oder unter der Kaffeetasse. Wir zeigen Leipziger Motive.

Tropfblättchen nahmen unten am Bierglas ihren Platz ein oder unter der Kaffeetasse. Wir zeigen Leipziger Motive.
Zwei neue Cafés in Gohlis bzw. Kleinzschocher haben wir ausprobiert, das Fräulein Miramunkel (Foto) sowie das Café Elysee. Beide sind zu empfehlen!
Wir starten in Stötteritz und fahren dann über Anger-Crottendorf nach Volkmarsdorf – für viermal Kaffee, Burger usw..
Während des Zweiten Weltkriegs wurde in Böhlitz-Ehrenberg eine Kofferfabrik errichtet, in der man heute Eis essen kann.
Leipzig bietet so viele Ausgeh- und Einkehrmöglichkeiten, dass wir immer wieder andere zum ersten Mal besuchen …
Am 18. März könnt Ihr Kaffeemann & Naschmadame kennenlernen und am 19. den zugehörigen Lychatz Verlag in Lützschena.
Wer sind die sieben Dargestellten am Messehaus Petershof in der Petersstraße? Über Facebook kam der entscheidende Hinweis!
Es gibt einen Brühl und ein Gewandhaus in Zeitz, ein Capitol und gleich drei Märkte im Zentrum, Altmarkt (Foto), Neumarkt und Roßmarkt.
Wo waren wir in den letzten Jahren mehrmals bis oft? Wo schleppen wir Freunde mit hin, unsere Eltern, die Kinder?