Filmfreund Jens verknüpft das bevorstehende DEFA-Jubiläum mit seiner Erinnerung an das Mitwirken als Komparse in einem Film über Clara Zetkin.

Filmfreund Jens verknüpft das bevorstehende DEFA-Jubiläum mit seiner Erinnerung an das Mitwirken als Komparse in einem Film über Clara Zetkin.
Blumenpracht und Jakobsweg – vom Dolz-Plato-Denkmal bis zum Schwanenteich spazierten wir den Promenadenring entlang.
Lokalpatriotisch unterwegs sahen wir u.a. die Grabstätten von Turnvater Goetz und Brauereibesitzer Offenhauer, von Fred Frohberg und Max Schwimmer.
Wollten wir uns als Kinder ärgern, riefen wir uns zu: „Du bist wohl aus Dösen?“ Jetzt waren wir zum ersten Mal dort.
Lauft Ihr die Wasserstraße (verlängerte Angerstraße) hinter, landet Ihr am Ulrichsteich. Dort steht neben der KAOS-Villa auch ein altes Gartenhaus.
Das Agra-Gelände ist kein Geheimtipp, aber kennt Ihr die Skulpturen und Reliefs dort, zum Beispiel von Bauern und dem Bauernkrieg?
Der Gasthof Stünz in der heutigen Julius-Krause-Straße war einmal ein Riesenlokal. Er ist verschwunden – aber nicht aus der Erinnerung!
Der Urvater des Leipziger Neuseenlands, der Elsterstausee, ist zu Wald und Steppe geworden. Wer ihn nicht kennt, erkennt ihn nicht.
So richtig auf dem Dorf zu leben, das können wir uns nicht vorstellen, was eher eine Gewohnheits- und keine Glaubensfrage ist. Aber Abtnaundorf ginge.