Wir zeigen hier u.a. eine Partie aus dem Palmengarten, ein Idyll im Scheibenholz sowie den Scherbelberg mit hölzernem Turm.
![](https://i0.wp.com/geheimtipp-leipzig.de/wp-content/uploads/2024/07/Scheibenholz-und-Palmengarten-x.jpg?resize=260%2C200&ssl=1)
Wir zeigen hier u.a. eine Partie aus dem Palmengarten, ein Idyll im Scheibenholz sowie den Scherbelberg mit hölzernem Turm.
Ohne die Sonne im Nacken suchten wir u.a. den Lehrerstein auf und hielten ein verschwindendes Giebelbild für die Nachwelt fest.
Der Sachsenplatz, das Restaurant „Stadt Dresden“, der „Falstaff“ und einige alte Leipziger Ansichten mehr sind hier zu sehen.
Sieben Schlösser stehen auf heutigem Leipziger Gebiet: Abtnaundorf, Breitenfeld, Gohlis, Gundorf, Knauthain, Lützschena und Schönefeld.
Johann Carl Gustav Herrmann, Karl Krause oder doch der aktive und erfolgreiche Bildhauer Adolf Lehnert (1862-1948) selbst?
Ingolf Sonntag und Burkhard Henkel sammeln ähnlich wie wir Informationen über Leipzig, doch sie machen Bücher daraus!
Einen Spaziergang über den Leutzscher Friedhof in fachkundiger Begleitung könnt Ihr am 10. September um 15 Uhr unternehmen.
Sieben schöne alte Bilder können wir dank Kerstin hier präsentieren, Farbdias für die Familie und für Touristen.
Die Adelsfamilie Lindenau ließ das Macherner Schloss errichten und den Park drumherum anlegen, inklusive einer Pyramide.