Im nahen Halle steht der Leipziger Turm in der Leipziger Straße, im fernen Innsbruck der Leipziger Hof am Leipziger Platz.

Im nahen Halle steht der Leipziger Turm in der Leipziger Straße, im fernen Innsbruck der Leipziger Hof am Leipziger Platz.
Jane’s Walk heißt ein Festival für Spaziergänger, bei welchem wir uns ein Beispiel an Johann Gottfried Seume nehmen können.
Im hiesigen Salier Verlag kam bereits 2016 ein Buch über die Leipziger Freimaurerlogen heraus, deren erste am 20. März 1741 entstand.
„Geldscheine, mit denen man nicht bezahlen kann, liegen im Trend“, meint Filmfreund Jens und stellt die Idee in violett und grün vor.
Gestern sahen wir ein interessantes Bild an einer weißen Wand, heute werden wir uns an die HGB und das Museum der Bildenden Künste wenden.
Bührings Burg, Theuerkorns Zackenhaus, Kellings Heizungsbude und städtische Wildnis gibt’s alles in der Lößniger Straße!
Prächtige Häuser, kleine Läden, Grünstreifen – es kommt vieles in Frage, um Straßen zu schönen Straßen zu machen.
Wo waren wir in den letzten Jahren mehrmals bis oft? Wo schleppen wir Freunde mit hin, unsere Eltern, die Kinder?
Anwohner und Hundeausführer werden ihn kennen, die meisten Leipziger allerdings nicht – den alten Dölitzer Friedhof in der Leinestraße.