Wo ging es zu Foto-Richter? Wer war Kirsch? Und was bedeutet VDV? Dank der Hilfe unserer Leserschaft konnten wir einige Fragen klären.
![Erstaunliche Erkenntnisse](https://i0.wp.com/geheimtipp-leipzig.de/wp-content/uploads/2024/12/Foto-Richter-x.jpg?resize=260%2C200&ssl=1)
Wo ging es zu Foto-Richter? Wer war Kirsch? Und was bedeutet VDV? Dank der Hilfe unserer Leserschaft konnten wir einige Fragen klären.
Sehr gern begeben wir uns in die vielfach unterschätzten Außenbezirke, um in Erfahrung zu bringen, was dort so los ist.
Vier unerwartete Freuden erlebten wir, als wir letztens von der Plaußiger in die Engelmann- und von dieser in die Rüdigerstraße einbogen.
Im Stadtgebiet von Leipzig soll es drei „Weinberge“ geben, einen am Schillerhaus. Aber wo befinden sich die anderen beiden?
Michael (*1955) erinnert sich an seine Kindheit und Jugend in Mockau. Damals trug der Wasserturm dort noch eine Baskenmütze!
Wenn wir durch die Straßen unserer Stadt laufen, achten wir auf alles, unter anderem auf Tiere, auch auf unbewegliche.
An der Ecke Volbeding- / Mockauer Straße wird derzeit gearbeitet. Genau dahinter befindet sich die ehemalige Fabrik von Arno Krebs.
„Das Garagenmanifest“ ist ein erstaunliches Buch. Seine Herausgeber und Autoren möchten „ungewollte Denkmäler“ zu gewollten machen: Garagen!
Andreas unterzieht das Dreieck Mockauer / Volbedingstraße einer genaueren Untersuchung und holt dazu u.a. alte Anzeigen aus der Versenkung.