Zunächst wirkt die Zweinaundorfer Straße noch recht städtisch, spätestens ab der Einmündung der Martinstraße jedoch wird’s ruhig, leer und verlassen.

Zunächst wirkt die Zweinaundorfer Straße noch recht städtisch, spätestens ab der Einmündung der Martinstraße jedoch wird’s ruhig, leer und verlassen.
Das Bugra-Messehaus schlummert vor sich hin, wird aber hoffentlich bald wiederentdeckt. 100 Jahre Bugra wären ein passender Anlass!
Die einstigen Fabriken von Dietzold und Hupfeld stehen in Blickweite voneinander im Industriegebiet West – Bindeglied ist der Architekt Emil Franz Hänsel.
Zuletzt hörte dieses Kino auf den Namen Camera, davor hieß es Eutritzscher Lichtspiele und einstmals Luna-Lichtspiele.
Wenn alles saniert und gewienert ist, gibt es nichts mehr zu entdecken. Darum waren wir nochmal schnell in der Georg-Schwarz-Straße …
Roter Adler, gelber Äbbelwoi, grünes Hanfblatt – eine Ampel in Möckern muss aus Frankfurt am Main stammen.
Eine Schönheit war es nicht, sollte es aber auch nie sein – das gerade vollständig verschwindende Robotron-Gebäude.
Die ehemalige Diskothek im Schauspielhaus direkt am Ring wird in naher Zukunft vom Schauspielhaus genutzt.
Das Naturkundemuseum leidet seit Jahren an Unterfinanzierung. Nun soll es wahrscheinlich in den ehemaligen Bowlingtreff umziehen. Was wird dadurch besser?