Cindy bloggt aus der näheren und weiteren Umgebung Leipzigs. Damit wird sie in diesem Sommer urlaubsrelevant!
Leute
Die Lampestraße Nr. 2
Glück muss man haben! Auf unseren Beitrag „Nah am Wasser, Teil 1“ hin schickte uns Steffi schöne alte Fotografien zu. Danke!
Die Serviette von 1884
Im Laufe der Zeit habt Ihr uns schönes Leipzig-Material zukommen lassen. Neuestes Stück in der Sammlung ist eine Serviette von 1884!
Rolf aus Markranstädt
Hier, in der Leipziger Straße 25/27 in Markranstädt, wurde Rolf Kauka („Fix und Foxi“) zu Beginn der 1930er Jahre zum Drogeriegehilfen ausgebildet.
Max aus Markranstädt
Max Löbner aus Markranstädt gilt als „Pionier der Pflanzenzüchtung“, Andreas Schaaf aus Böhlitz-Ehrenberg hat ein Buch über ihn geschrieben.
Leipzigerin in „Unterleuten“
Eine Leipzigerin im ZDF-Dreiteiler „Unterleuten – Das zerrissene Dorf“! Nina Gummich spielt darin die Tochter von Charly Hübner. (Foto: ZDF/Stefan Erhard)
16 Autos abzugeben
Der Leipziger Rennfahrer Henry Büttner gibt 16 kleine Fahrzeuge ab, am liebsten alle auf einmal. Wir haben zudem historische Fotos!
Durch die grüne Gasse
Thomas aus Freital hat uns geschrieben. Er sucht den Schmied aus der Grünen Gasse (zwischen Reudnitz und Anger-Crottendorf). Helft Ihr mit?
In der Strietzer Pinte
Strietz steht für Stötteritz und Pinte für kleine Kneipe, eine Raucherkneipe, in der lediglich die Chefin aufs Rauchen verzichtet …
Leipziger Fliesen-Memory
Inka Perl vom Sehnsuchtsmuseum hat sich das Leipziger Fliesen-Memory einfallen lassen, mit 33 Paaren inklusive Disko-Fliese!
Fischerkoesen in Leipzig
Hans Fischer aus Bad Kösen gründete 1921 in der Messestadt Leipzig die Dux-Film und machte Werbung für hiesige Unternehmen.
Wo Hausmeister essen gehen
Hunderte Hausmeister fahren Tag für Tag durch Leipzig. Wo essen sie Mittag? Und was hat das goldene Krokodil Mutawakkel damit zu tun?