Familiären Erinnerungen zufolge feiert der ERKASO-Taschenstuhl aus der Spielwarenfabrik in der ehem. Luisenstraße 2023 sein 100jähriges.

Familiären Erinnerungen zufolge feiert der ERKASO-Taschenstuhl aus der Spielwarenfabrik in der ehem. Luisenstraße 2023 sein 100jähriges.
Konspirative Bierübergabe im Plagwitzer Dunkel: Zwischen dem Casablanca und dem früheren Helheim trafen wir Mikro-Brauer Christian Formella.
Zwei neue Cafés in Gohlis bzw. Kleinzschocher haben wir ausprobiert, das Fräulein Miramunkel (Foto) sowie das Café Elysee. Beide sind zu empfehlen!
Unseren Nachforschungen zufolge wird die Leipziger Gose derzeit von fünf Unternehmen angeboten. Einem davon stellten wir drei Fragen.
Von 1900 an bis heute wird in Richard Kittels ehemaliger Puppenbettenfabrik gearbeitet, mittlerweile in dritter Generation.
Hinten im Westwerk versteckt hat sich die Brauereischänke Kokille, wo Torsten und Mathias brauen und Jonathan zapft.
Doppeltes Glück: 1) Wirt Andreas Groitzsch fotografierte schon in den 1980er Jahren. 2) Wir dürfen seine dokumentarischen Bilder zeigen.
„Die Liste der vom Vergessen bedrohten Objekte wird ständig länger“, sagt Filmfreund Jens und holt alte Geschichten zurück ans Tageslicht.
Im Felsenkeller trafen sich Leipziger Kulturleute, um eine Serie von Gesprächen über die Zukunft ihrer Branche zu beginnen.