Die Leipziger Volkszeitung schrieb gestern von 125 Jahren Diakonissenhaus, wir schreiben heute von 115 Jahren. Herzlichen Dank an Andreas!

Die Leipziger Volkszeitung schrieb gestern von 125 Jahren Diakonissenhaus, wir schreiben heute von 115 Jahren. Herzlichen Dank an Andreas!
In der Fisch-Bar gibt es weder Fisch, noch war das Lokal einst ein Fischladen. Wir trafen Danny und Madlen und probierten Russisch Koks …
An dieser zur Zeit wenig reizvollen Ecke wurden vor 100 Jahren Musikautomaten und Automobile produziert, unter den Namen Polyphon und Dux.
Fünf Leipziger Bands veranstalten heute im Täubchenthal ihr eigenes Festival, das nicht von ungefähr den Namen Undercover trägt.
Dieses Bild ist circa 60 Jahre alt, es wurde auf dem Hof der Richard-Wagner-Schule aufgenommen. Rechts steht Lehrer Thieme und auf der Rückseite Foto-Atelier Wittig.
Filmfreund Jens machte uns freundlicherweise auf eine entstehende Tempelanlage im Gewerbegebiet Nordost aufmerksam, die Pagode von Schönefeld. Danke für den Tipp!
Am Ende der Rathenaustraße fiel uns vor kurzem eine Tatra-Schlange auf, eingefärbt und ausgefenstert, eher traurig als schön, aber die Neugier weckend.
Der wiedererwachende Fischladen in der Dresdner Straße ist heute nachmittag Ausgangspunkt zweier Stadtteilexpeditionen durch Reudnitz und Umgebung.
In einer ehemaligen Mölkauer Matratzenfabrik übersetzt die Wahlleipzigerin Roberta Gado Clemens Meyers Buch „Als wir träumten“ ins Italienische …