Nach der Wende wollten wir Veränderungen zuvorkommen und bis dahin gewohnte Leipziger Ansichten fotografisch bewahren.
Aus Kisten und Kartons II

Nach der Wende wollten wir Veränderungen zuvorkommen und bis dahin gewohnte Leipziger Ansichten fotografisch bewahren.
Das Kaufhaus Topas, das Restaurant „Stadt Kiew“, das Centrum in der Petersstraße und ein Stück alte Hainstraße sind hier zu sehen.
1864 als Sozialwohnbauten errichtet, sind diese beiden Häuser in der Fregestraße heute wahrscheinlich das Gegenteil davon.
Hier geht es um pappige Unterlegscheiben aus dem westlichen Umland sowie um heutige Biere aus Halle und Röglitz.
Wir waren beim Nibelungen und den Gartenfreunden Lößnig-Dölitz, in der Schäferei sowie in einem riesigen Park.
Sieben schöne alte Bilder können wir dank Kerstin hier präsentieren, Farbdias für die Familie und für Touristen.
Eutritzsch erlebt am 25. Juni einen auf 14 Höfe verteilten Flohmarkt. Eine Herausforderung wäre, alle diese Höfe aufzusuchen!
Luci van Org feiert die Buchpremiere ihrer Novelle „Wir Fünf und ich und die Toten“ am 17. Juni im Soltmann (Foto).
Sammlerfreund Hardy erzählt hier die Geschichte der Plagwitzer Brauerei Carl Wilhelm Naumann, zeitweise Westquell, weiter.