Wir verfügen über einige Innenaufnahmen der Kongreßhalle am Zoo, die aus dem Juni 2003 stammen. Hier sind sie zu sehen.
Die Kongreßhalle am Zoo

Wir verfügen über einige Innenaufnahmen der Kongreßhalle am Zoo, die aus dem Juni 2003 stammen. Hier sind sie zu sehen.
„111 Orte in Leipzig, die man gesehen haben muss“ ist ein Buch mit Marketing-Titel, nicht schlecht, aber auch nicht herausragend.
Das Sternburg-Bier, das heute in der Reudnitzer Brauerei gebraut wird, kommt ursprünglich aus Lützschena und war kein Billig-Bier.
Die Georg-Schumann-Straße ist die Hauptstraße im Nordwesten. Hunderte Hausnummern lang führt sie von Wahren bis beinahe ins Zentrum.
Bilder aus Leutzsch und Lindenau, die man so mittlerweile nicht mehr aufnehmen kann, die Stadtteile (vor allem Lindenau) verändern sich.
In alten Bahnhofsgebäuden zu wohnen, ist eine reizvolle Vorstellung. Abgesehen von der Geräuschkulisse an nichtstillgelegten Strecken.
Wir haben zwei, drei Kisten im Schrank, voll mit alten Postkarten, Sammelkarten, Zigarettenbildern und einigem mehr.
Meigl Hoffmann vom Central-Kabarett hat ein neues Programm und eine neue Spielstätte. „Vom Witz getroffen“ wurde in einem Hörsaal aufgeführt!
Bahnhöfe waren Orte, an denen Menschen sich begegneten. Sie kamen an, sie fuhren ab, sie holten sich ab, brachten einander zum Zug …