Nachdem wir durch Dölitz spaziert sind, beschäftigten wir uns mit dem Torhaus, der Romantik, Fred Delmare usw..

Nachdem wir durch Dölitz spaziert sind, beschäftigten wir uns mit dem Torhaus, der Romantik, Fred Delmare usw..
Ingolf Sonntag und Burkhard Henkel sammeln ähnlich wie wir Informationen über Leipzig, doch sie machen Bücher daraus!
Angeregt von deckelschau.de präsentieren wir Euch hier ein paar Abdeckungen aus unserer Stadt – echte Straßenfotografie.
Wollten wir uns als Kinder ärgern, riefen wir uns zu: „Du bist wohl aus Dösen?“ Jetzt waren wir zum ersten Mal dort.
Die Feiertage sind gut zum Eckenraten geeignet. Ihr habt Zeit, sitzt in Familie zusammen, könnt also gemeinsam suchen, finden und Erinnerungen austauschen.
Wo lernt man die Leipziger am besten kennen? Wo wurde 1906 Bier gebraut? Wer war der „Schrecken der Sittlichkeitsvereine“? Ein altes Buch verrät uns das.
Das hatten wir uns schon lange vorgenommen und machten es Ende August endlich wahr: Einen Tag lang mit der Straßenbahn und dem Bus kreuz und quer durch Leipzig fahren.
Um Utopien ging es letzten Sonnabend in Meusdorf, um literarische Utopien und ihre düsteren Geschwister, die Dystopien. Wir waren vor Ort.
Der Freundeskreis der Villa de Lujan organisiert Kulturelles, in Meusdorf und auch anderswo, die nächsten Male am 16. und 25. Oktober.