Wusstet Ihr, dass die Bahn sämtliche Bahnhöfe in sieben Kategorien einteilt? Und was meint Ihr, welcher Leipziger Haltepunkt hinter dem Hbf. auf Platz 2 liegt?

Wusstet Ihr, dass die Bahn sämtliche Bahnhöfe in sieben Kategorien einteilt? Und was meint Ihr, welcher Leipziger Haltepunkt hinter dem Hbf. auf Platz 2 liegt?
Die Zahl der Fleischer mit eigenem Geschäft geht immer weiter zurück, 2003 wurden in Leipzig 47 davon gezählt, 2015 waren es noch 23. Was ist da los?
Leipzigs erste Kreuzung befand sich auf dem heutigen Richard-Wagner-Platz. Inzwischen sind ein paar Straßenschnittpunkte hinzugekommen – große, schöne und ganz normale.
Anstatt abends um acht solltet Ihr mal morgens um neun in die Stadt gehen. Da kommt Ihr Euch vor wie die Touristen – und bestellt Riesa, Halle oder Jena zum Frühstück!
Auf dem Weg in eine Paunsdorfer Speisegaststätte (!) entdeckten wir in Zweinaundorf August den Starken, eine goldene Vase sowie Hirsche und Hunde …
Den Sachsenplatz gibt’s nicht mehr! Seit 13 Jahren! Dafür besuchten wir die Sachsenstraße, fanden den Grünen Sachsen, Sachsens Einkehr und sogar Sachsen-Döner …
Die „Blechelse“ rief uns nach Großzschocher und Holzhausen. Wir fotografierten mal wieder Bahnhöfe und sahen ein kleines bisschen Hoffnung schimmern …
Wir haben weitere Rathäuser vom Rande der Stadt fotografiert, waren u.a. in Lützschena, Miltitz und Mölkau sowie in Stötteritz.
Bekanntermaßen „sammeln“ wir Leipziger Bahnhöfe und fuhren für diese Folge in den Osten und Nordosten, nach Paunsdorf und Thekla.