Mit Gellerts Prominenz schmückte sich unsere Stadt im 18. und 19. Jahrhundert. Heute stehen wir vor seinem Denkmal und wissen kaum, was der Mann gemacht hat.

Mit Gellerts Prominenz schmückte sich unsere Stadt im 18. und 19. Jahrhundert. Heute stehen wir vor seinem Denkmal und wissen kaum, was der Mann gemacht hat.
An der Weißen Elster sitzend tranken wir eine Pink Parthe! Wir hätten uns auch für Gisela und die Polnische Rakete entscheiden können …
Hier produzierten die Vasenol-Werke Creme und Puder und saß später der St. Benno Verlag – zur Geschichte der Thüringer Straße 1-3.
Seit 1. September laufen wieder die Leipziger Tastentage. Im Lindenauer Hafen ist Maria Schüritz morgen Teil des Programms.
Eben erst hat Susanne Höhne das Logo ihrer Galerie geändert, Besucher der Anita-Hegerland-Vernissage morgen dürften gerade noch so das alte sehen.