Wie interpretiert man kopflose Frauen, nackte Reiter und einen Gutenberg mit Smartphone richtig? Am besten mit Fantasie!

Wie interpretiert man kopflose Frauen, nackte Reiter und einen Gutenberg mit Smartphone richtig? Am besten mit Fantasie!
Wusstet Ihr, dass das Sand- das Messemännchen Mitte der 1960er Jahre im Rahmen der „Abendgrüße“ besucht hat?
Für Kunst am Bau können wir uns ja sehr begeistern, diese Reliefs in der Gorkistraße sind allerdings bedrückend. Warum?
„Löwitz kommt!“ Aber was ist schon da im neuen Viertel zwischen dem Hauptbahnhof (Westseite) und der Berliner Straße?
In der Holteistraße steht ein (Traum-)Haus leer und in der Apostelstraße wartet das letzte von zwölfen schon ewig auf seine Rettung.
Eine schöne Tankstelle in Mockau, verlorene Häuser in und bei Bad Dürrenberg sowie Neubauten in der Prager Straße …
Filmfreund Jens erinnert an den Reudnitzer Filmbäcker Manfred Seifert, der an einem 19. Januar geboren wurde.
Wir haben die LVZ-Wochenend-Ausgabe vom 13./14. Januar 1990 durchforstet. Was war den Messestädtern damals wichtig?
Wir haben weitere Sgraffiti gefunden, diesmal in Reudnitz, u.a. ein rübenmäßig märchenhaftes am Kindergarten im Täubchenweg.