Kunst am Bau gibt’s schon ewig und auch hier in Leipzig in verschiedenen Ausprägungen und aus verschiedenen Zeiten.

Kunst am Bau gibt’s schon ewig und auch hier in Leipzig in verschiedenen Ausprägungen und aus verschiedenen Zeiten.
Stillschweigend wurde hier also eine Namensänderung vorgenommen: Das Brauhaus zu Reudnitz ist jetzt die neue Sternburg-Brauerei.
Man könnte den Rundling in Lößnig auch als „Stonehenge aus Neubaublöcken“ bezeichnen, was nicht abwertend gemeint ist.
Im Herbst 2012 eröffnete in der Innenstadt ein weiteres Einkaufszentrum, die Höfe am Brühl, und wir fragen uns: Ist das notwendig?
Die erste Gose trinkt man aus Neugier. Die zweite Gose trinkt man aus Tapferkeit. Die dritte Gose trinkt man aus Leichtsinn.
Die Gose ist das einstige Leipziger „Nationalgetränk“, ein obergäriges Spezialbier. Man kann sie prima beim (Rad-)Wandern zu sich nehmen.
Auch wenn ab und zu Scheiben herunterfallen und die Uni lang schon ausgezogen ist, bleibt der Uni-Riese ein Wahrzeichen Leipzigs.
Schon zu Zeiten, als es noch nicht einmal das Getränk Red Bull gab, herrschte in unserer Stadt fußballerisch keine Einheit.
Am Kickerlingsberg 9a steht ein interessantes Gebäude und an dessen Wand „Kleingärtnerverein der Nordvorstadt / jur. Pers. / Gegründet 1880“.