Auf Anregung von Suzie geht Andreas der Geschichte einer alten Leipziger Mineralwasserflasche nach, Penndorfs letzter Flasche.

Auf Anregung von Suzie geht Andreas der Geschichte einer alten Leipziger Mineralwasserflasche nach, Penndorfs letzter Flasche.
Wer sind die sieben Dargestellten am Messehaus Petershof in der Petersstraße? Über Facebook kam der entscheidende Hinweis!
Mit Andreas‘ Hilfe nehmen wir uns die Geschichte der Gewerbestandorte in der Franz-Flemming-Straße vor, zuerst die Nummern 5 bis 13.
An der Ecke Volbeding- / Mockauer Straße wird derzeit gearbeitet. Genau dahinter befindet sich die ehemalige Fabrik von Arno Krebs.
Bührings Burg, Theuerkorns Zackenhaus, Kellings Heizungsbude und städtische Wildnis gibt’s alles in der Lößniger Straße!
Susi und Holger stöberten im Internet eine über 80 Jahre alte Leipziger Bierpostkarte auf. Da machten wir 18 Euro locker und griffen zu!
In Stötteritz sahen wir unlängst einen schlanken grünen Kasten von altertümlicher Ausstrahlung, dann einen in Plagwitz (Foto) …
Von alter Werbung können wir nicht genug bekommen und finden auch immer neue, sogar im fast komplett renovierten Leipzig.
Rudolf Dittrich wohnte in der Gohliser Straße. Er war von 1908 bis 1917 OBM unserer Stadt und vorher schon OBM von Plauen.