Teil 2 der Stammtisch-Saga führt uns ins Kaffeehaus Pilz (Foto, 1980er), in Zill’s Tunnel sowie in eine schwere Sinnkrise.

Teil 2 der Stammtisch-Saga führt uns ins Kaffeehaus Pilz (Foto, 1980er), in Zill’s Tunnel sowie in eine schwere Sinnkrise.
Hier geht es um die Neue Leipziger Lerchenschachtel, die Leipziger Litertafel (LLT), den Kaffeebaum und Oberkellner Hans Blankscheen.
Familiären Erinnerungen zufolge feiert der ERKASO-Taschenstuhl aus der Spielwarenfabrik in der ehem. Luisenstraße 2023 sein 100jähriges.
In der Eiche spielten in den 1980er Jahren u.a. Arena, Corona, Dolly, Effekt, Graaf, Lilienthal, Soft (Foto) und Wurzelwerk zum Tanz auf.
Wer hat früher Schaufenster und Verkäuferinnen fotografiert? Niemand, würden wir denken. Doch zum Glück ist es anders.
Von 1900 an bis heute wird in Richard Kittels ehemaliger Puppenbettenfabrik gearbeitet, mittlerweile in dritter Generation.
Hardys Idee, ähnlich wie bei der Harzer Wandernadel einen Wanderpass für die Leipziger Apelsteine zu erstellen, finden wir sehr reizvoll.
Seine neuen Ansichtskartenbände von Plagwitz und Schleußig stellte Pro Leipzig am 30. November in der Bethanienkirche vor.
Im Stadtgebiet von Leipzig soll es drei „Weinberge“ geben, einen am Schillerhaus. Aber wo befinden sich die anderen beiden?