Es ist wieder Biergartenzeit und damit Bierdeckelzeit. Obwohl, in Leipzig sagt man Freisitz zum Biergarten …

Es ist wieder Biergartenzeit und damit Bierdeckelzeit. Obwohl, in Leipzig sagt man Freisitz zum Biergarten …
„Sweets and Beats“ heißt die Ausstellung, die Elisabeth Wolf alias Lagqaffe am 26. April in der Simildenstraße 7 eröffnet.
Erst an die Luft, dann ins Netz! Uwe war für uns entlang der einstigen Plagwitz-Connewitzer Eisenbahn unterwegs. Ja, mit dem Rad.
Wir wissen nicht, ob es eine blaue Kuh, ein Ochse oder einfach nur ein Rindvieh sein soll, finden das Tier aber toll und entdecken es immer wieder an den Wänden der Stadt.
Im Herbst und Winter kann man schön in alten Mappen und Kisten kramen und z.B. wieder einmal bejahrte Bieretiketten hervorzaubern.
In diesem Beitrag geht es um Leipziger Literaten und kleinere Leipziger Verlage.
Wir haben wieder ein paar Etiketten herausgesucht und erinnern uns an Ulrich, Bauer, Wurzler, an Ermisch Kronen Bräu und das Brauhaus Markranstädt.
Im März 2012 schrieben wir über die „Merseburger Einkaufsstraße“, jetzt haben wir neue alte Bilder ergänzt. Der Dank dafür geht an Julius!
„111 Orte in Leipzig, die man gesehen haben muss“ ist ein Buch mit Marketing-Titel, nicht schlecht, aber auch nicht herausragend.