Sieben Schlösser stehen auf heutigem Leipziger Gebiet: Abtnaundorf, Breitenfeld, Gohlis, Gundorf, Knauthain, Lützschena und Schönefeld.

Sieben Schlösser stehen auf heutigem Leipziger Gebiet: Abtnaundorf, Breitenfeld, Gohlis, Gundorf, Knauthain, Lützschena und Schönefeld.
Diesmal folgte Hardy mit der Apelstein-Wandertruppe den Spuren der Völkerschlacht im Süden und Südosten der Stadt.
Wir waren beim Nibelungen und den Gartenfreunden Lößnig-Dölitz, in der Schäferei sowie in einem riesigen Park.
Wenn wir durch die Straßen unserer Stadt laufen, achten wir auf alles, unter anderem auf Tiere, auch auf unbewegliche.
„Das Garagenmanifest“ ist ein erstaunliches Buch. Seine Herausgeber und Autoren möchten „ungewollte Denkmäler“ zu gewollten machen: Garagen!
Eine Straße und gleich zwei stillgelegte Friedhöfe?! Nun haben wir auch den Alten Gottesacker Dösen aufgesucht.
Anwohner und Hundeausführer werden ihn kennen, die meisten Leipziger allerdings nicht – den alten Dölitzer Friedhof in der Leinestraße.
Die Feiertage sind gut zum Eckenraten geeignet. Ihr habt Zeit, sitzt in Familie zusammen, könnt also gemeinsam suchen, finden und Erinnerungen austauschen.
Unsere Tour de Mürbchen führte uns bislang in 31 Leipziger Bäckereien – von Sperling bis Dünkel. Und es geht weiter!