Tropfblättchen nahmen unten am Bierglas ihren Platz ein oder unter der Kaffeetasse. Wir zeigen Leipziger Motive.

Tropfblättchen nahmen unten am Bierglas ihren Platz ein oder unter der Kaffeetasse. Wir zeigen Leipziger Motive.
Wir haben Leser, die uns helfen. Das freut uns und führt dazu, dass wir nun Einiges mehr über die ehemalige Brauerei M.A. Offenhauer in Leipzig-Thonberg wissen.
Das Schiff in Kulkwitz und Fisch nach japanischer Art im Sakura – wir haben neues altes Bildmaterial eingestellt!
Wir haben wieder ein paar Etiketten herausgesucht und erinnern uns an Ulrich, Bauer, Wurzler, an Ermisch Kronen Bräu und das Brauhaus Markranstädt.
„Ist hier noch frei?“, fragten wir bei einem Jazzfrühschoppen im Hopfenspeicher die Ansassen eines großen Tisches. „Wenn Ihr Jazzfreunde seid …“
Was ist Silberpils von Sachsenbräu? Der Vorgänger von Reudnitzer. Und Reudnitzer? Der Vorgänger von Sternburg – gewissermaßen.
Schwedens König Gustav Adolf ist in Leipzig und Umgebung präsent. In Breitenfeld steht zur Erinnerung an eine bzw. zwei Schlachten ein Gedenkstein.
Das Sternburg-Bier, das heute in der Reudnitzer Brauerei gebraut wird, kommt ursprünglich aus Lützschena und war kein Billig-Bier.