„Das Garagenmanifest“ ist ein erstaunliches Buch. Seine Herausgeber und Autoren möchten „ungewollte Denkmäler“ zu gewollten machen: Garagen!

„Das Garagenmanifest“ ist ein erstaunliches Buch. Seine Herausgeber und Autoren möchten „ungewollte Denkmäler“ zu gewollten machen: Garagen!
Diesmal waren wir unter anderem am Casablanca in Schönefeld und bei einem haushohen Gitarristen in der Eisenbahnstraße …
Über eine Zeitschrift von 1927 kamen wir auf Beethoven (samt Straße und Brücke), den Stabwalt Barnet Licht und eine Bücherstube im Leipziger Osten.
Angeregt von deckelschau.de präsentieren wir Euch hier ein paar Abdeckungen aus unserer Stadt – echte Straßenfotografie.
Wer waren die Gestalter der Lok- und Chemie-Vereinslogos? Waren es Leipziger? Haben sie weiteres Bleibendes geschaffen?
Nach einem Besuch des äußerst sehenswerten Landgerichts in Halle fragten wir uns, welche Gerichte wir denn so in unserer Stadt beherbergen.
In der Merseburger Straße 98/100 entsteht tatsächlich ein weiteres Hotel! Und in der Nummer 46 (Reinhard Tempel) noch eins!
Unsere Tour de Mürbchen führte uns bislang in 30 Leipziger Bäckereien – von Sperling bis Jahnsmüller. Und es geht weiter!
Zuerst hatten wir eine stark belaubte Fassade in der William-Zipperer-Straße fotografiert, plötzlich sahen wir überall grüne Wände.