Zuerst hatten wir eine stark belaubte Fassade in der William-Zipperer-Straße fotografiert, plötzlich sahen wir überall grüne Wände.

Zuerst hatten wir eine stark belaubte Fassade in der William-Zipperer-Straße fotografiert, plötzlich sahen wir überall grüne Wände.
Acht neue Ratebilder. „Wo ist das?“ und idealerweise auch „Was ist das?“ bzw. „Was wisst Ihr darüber?“ lauten unsere Fragen.
Bei Kann-Beton hinterm Lindenauer Hafen fanden wir eine Pförtnerhäuschen-Dachkonstruktion, die aussieht wie ein bildbandtaugliches Zeugnis der Moderne.
Im Leipziger Westen wurden 2012 noch Häuser abgerissen. Rückblickend war das Jahr aber wahrscheinlich das, in dem sich der Trend umkehrte.
Geburtstagsschnitzel für 99 Cent, eine uns neue Leipziger Limo sowie Gohliser und Grünauer Rostbrätl stehen auf dem Speiseplan!
Den Turm der Farbe, das Krokodil vom Villenviertel uvm. birgt der zweite Band von Monika Kirsts Leutzsch-Erinnerungen. Wir geben „Gut Holz“ und die Bikinifrau dazu.
Noch mehr Pförtnerhäuschen! Eines ist sogar in die Kunstgeschichte eingegangen, ein anderes erlebte einen Großbrand mit. Und: Es gibt einen Pförtner Bund e.V.!
Früher saßen Pförtner an den Eingängen der Betriebe, heute machen Wachdienste die Runde. Wir haben Leipziger Pförtnerhäuschen fotografiert. Einige werden sogar noch genutzt!
Eine 55 Jahre alte Broschüre bringt uns den Auewald näher. Es geht um Balkenacker, Bombensplitter und Charakterbäume, um Waldschutzgebiete sowie um die Gesundheit.