Leipzig verfügt über etliche Rathäuser. Wir zeigen einige davon und suchen zwei: Das von Reudnitz und das von Stünz.

Leipzig verfügt über etliche Rathäuser. Wir zeigen einige davon und suchen zwei: Das von Reudnitz und das von Stünz.
Zur Feier des 100.000. Besuchs unserer Seite bringen wir mal wieder eine Auswahl alter Bilder, u.a. Postkarten aus den 1960er, 70er und 80er Jahren und die Riesenmilchflasche vom Täubchenweg.
Die Tabaksmühle, Stichpimpuli und Napoleon in einem Beitrag! Ausgangspunkt ist der „Edle Tropfen“ unten im Alten Rathaus.
Grüße aus Leipzig, zum Teil aus der Zeit um 1900, sind uns zwischen die Finger geraten. Da sah unsere Stadt noch etwas anders aus …
Im Stadtmagazin BLITZ! Leipzig vom 15. Januar 1993 erschien ein Artikel über die Brauerei Bauer, damals wurde dort noch gebraut.
Eutritzsch war mal berühmt – als „das Zentrum der Leipziger Goselandschaft“. Die dortige Gosen-Schänke war Ausgangspunkt der ganzen Goserei.
Was wir gerne machen: Einfach mal irgendwo in Leipzig rumfahren oder rumlaufen und den Fotoapparat zur Hand haben.
Die Fläche ist etwa so klein wie ein Kickertisch, unscheinbar auf den ersten Blick, an einer Stelle löchrig …
Am 10. April 2012 gab das Dezernat Stadtentwicklung und Bau bekannt, dass die Brücke der ehemaligen Buntgarnwerke abgerissen werden muss.