Das Bugra-Messehaus schlummert vor sich hin, wird aber hoffentlich bald wiederentdeckt. 100 Jahre Bugra wären ein passender Anlass!

Das Bugra-Messehaus schlummert vor sich hin, wird aber hoffentlich bald wiederentdeckt. 100 Jahre Bugra wären ein passender Anlass!
Die einstigen Fabriken von Dietzold und Hupfeld stehen in Blickweite voneinander im Industriegebiet West – Bindeglied ist der Architekt Emil Franz Hänsel.
Zwei Bücher und eine Internetseite wollen wir aktuell empfehlen sowie Ausflüge – es geht um Leipzigs Grünflächen.
Ein Rungsen von einem Beitrag! Sonst fassen wir uns ja eher kurz, aber hier geht es um alte Bücher. Stichwort gehen: Wir gehen gern in den Leipzig-Buchladen im Alten Rathaus und die Antiquariate in der Ritterstraße.
Anne mailte uns unlängst zwei Tipps: Die Haupt- bzw. Kompost sowie die Sixtina. Der ehemaligen Hauptpost haben wir uns kurz darauf gewidmet, der Sixtina noch etwas kürzer.
Der geborene Poet Uwe Stöß hat eine eigene Tradition aufgebaut, seine Weihnachtslesungen. Jedes Jahr trägt er eine Geschichte vor.
In diesem Beitrag geht es um Leipziger Literaten und kleinere Leipziger Verlage.
Vanille, Schoko, Frucht – diese übersichtliche Auswahl hatten wir einst. Stolze 18 Sorten selbstgemachtes Eis halten Gulshad und Roberto täglich im San Marco bereit.
Im vorigen Jahr hatten wir über eine Freundin die Möglichkeit bekommen, uns das sogenannte Wagner-Nietzsche-Haus von innen anzuschauen.