Das mittlerweile komplett von wildem Grün verdeckte Kugeldenkmal am Leutzscher Bahnhof beschäftigt uns seit Jahren.

Das mittlerweile komplett von wildem Grün verdeckte Kugeldenkmal am Leutzscher Bahnhof beschäftigt uns seit Jahren.
Über die Pariser Straße kommen wir auf Kekse und Gurken zu sprechen, auf die Markennamen Afro, Arkö und Ruk und einiges mehr.
Aus Eimern trinken – das gab es schon in den 1980er Jahren, wie uns ein Zeitdokument Leipziger Lehrlinge vor Augen führt.
Filmfreund Jens erinnert an Ivan Malré und wir machen bei der Gelegenheit auf zwei Gohliser Ritter und eine Fortuna aufmerksam.
Sammler Hardy versorgte uns mit tollen Dokumenten aus der hiesigen Brauereigeschichte. Wir zeigen eine erste Auswahl.
Fell-Einkauf in Markranstädt, Press-Steine aus Weißenfels und das ehemalige Café am Peterssteinweg sind hier u.a. zu sehen.
Wir haben aufsehenerregende Fotos aus der Koch- und der Zschocherschen Straße und ein paar erhellende Anekdoten.
Wann verschwanden die sandsteinernen Musen der Tragödie und der Komödie aus dem Gohliser Schillerhain und warum?
Hier versuchen wir, sämtliche Brauereien, die es in Leipzig und der näheren Umgebung gegeben hat bzw. gibt, aufzuführen.