In der 9. Auflage des Falk-Stadtplans für Leipzig, die um die Jahrtausendwende erschienen sein muss, ist der Elsterstausee noch blau eingezeichnet.
Ein Stausee ohne Wasser

In der 9. Auflage des Falk-Stadtplans für Leipzig, die um die Jahrtausendwende erschienen sein muss, ist der Elsterstausee noch blau eingezeichnet.
Wo trifft man Marilyn Krautwurst, Luciano Thielmann und Meigl Kreisler? Beim Kaiser von Rumänien, der in Stötteritz feierte …
Dort, wo die Blochmann- auf die Lützowstraße trifft, befindet sich der Bahnhof Gohlis, eher ein Haltepunkt hoch über der Straße …
Zwischen Deutscher Bücherei und Friedenspark steht eine exotisch-zwiebeltürmige Kirche – die Russische Gedächtniskirche.
Enno Seifried hat einen interessanten Dokumentarfilm gedreht: „Geschichten hinter vergessenen Mauern – Lost Place Storys aus Leipzig“.
Vom Drang nach Originalität erfüllt denken sich einige Gewerbetreibende komische Namen aus. Eine Brotmeisterei – was soll das sein?
Als verlassen kann man den Wiederitzscher Bahnhof eigentlich nicht bezeichnen, denn hier wird zumindest noch gearbeitet.
Schwedens König Gustav Adolf ist in Leipzig und Umgebung präsent. In Breitenfeld steht zur Erinnerung an eine bzw. zwei Schlachten ein Gedenkstein.
Im März 2012 schrieben wir über die „Merseburger Einkaufsstraße“, jetzt haben wir neue alte Bilder ergänzt. Der Dank dafür geht an Julius!