An dieser zur Zeit wenig reizvollen Ecke wurden vor 100 Jahren Musikautomaten und Automobile produziert, unter den Namen Polyphon und Dux.

An dieser zur Zeit wenig reizvollen Ecke wurden vor 100 Jahren Musikautomaten und Automobile produziert, unter den Namen Polyphon und Dux.
Leipzigs erste Kreuzung befand sich auf dem heutigen Richard-Wagner-Platz. Inzwischen sind ein paar Straßenschnittpunkte hinzugekommen – große, schöne und ganz normale.
Von Möckern über Gohlis nach Eutritzsch rollte heute ein eiserner Reiter. Warum, wohin genau und in wessen Begleitung verraten wir Euch in unserem Beitrag.
In Eutritzsch gibt’s ein Monopol, und Ihr könnt am 19. September den ganzen Tag lang dort rumschnarchen, während der empfehlenswerten 24-Stunden-Ausstellung.
Im Wolfswinkel wurde, laut Denkmalinschrift, „im Jahre 1720 der letzte Wolf gesichtet“ – und im Oktober 2012 sogar ein rosafarbenes Exemplar fotografiert. Danke, Uwe!
Bieretiketten vornehmlich aus den 1990er Jahren zeigen wir hier sowie eine Übersicht ehemaliger und bestehender Brauereien in Leipzig und Umgebung.
Ein Frühstück am Markt, und zwar am Eutritzscher Markt, nahmen wir kurz vor Weihnachten ein – im Café Krüger.
Friedhöfe und der angeblich graue November gehören irgendwie zusammen. Wir aber waren bei Sonnenschein auf dem Nordfriedhof.
Nach Löwen, Bahnhöfen und Grünanlagen haben wir nun Leipziger Giebel gesammelt, überwiegend solche, die nicht gerade neu gemalert wurden. Einer war früher regelrecht unglaublich …