An einem sonnigen Sonntagmittag besuchten wir die Friesengärten. Deren Vereinslokal ist als Fachwerkschlösschen ein Zwilling von Schrebers …

An einem sonnigen Sonntagmittag besuchten wir die Friesengärten. Deren Vereinslokal ist als Fachwerkschlösschen ein Zwilling von Schrebers …
Unsere Gartenkneipentour geht weiter! Wir besuchten Blau-Weiß Leipzig, den Waldfrieden und das Gartenkneipen-Speiserestaurant Zum Nat’l – alle in Zschocher.
Wir wollten eigentlich ins „Neue Leben“, standen kurz vor der „Osthöhe“ und landeten schließlich in der „Grünen Aue“. Auf dem Weg dahin sahen wir die sanierte Krause-Villa …
Schnitzel und Gartenkneipen passen immer gut zusammen. Deswegen aßen wir in der Selli eins mit Blumenkohl und in der Seilbahn eins mit Mischgemüse, außerdem entdeckten wir eine portugiesische Hafenbar …
Schleußiger Rödelplatte, Drei-Kastanien-Teller und Steak Stünzer Art wurden aktuell serviert. Ganz klar, in welchen Stadtteilen wir uns auf unserer „Mission Gartenkneipen“ diesmal umgeschaut haben!
Waldhuhn-Salat und Auwald-Pfanne, Fassbrause und Braumeistersteak – wir waren wieder unterwegs in Leipziger Gartenkneipen, nahmen eine Nase Waldluft und ein frisches Prießnitzbad.
Mit Blick auf Rentenversicherung, Arbeitsamt und Berufsförderungswerk saßen wir diesmal bei Schreber & Hauschild, den Leipziger Kleingarten-Urvätern …
Die Mission Gartenkneipen geht weiter, u.a. mit Eisbein, Bauernfrühstück und Schnibro, aber auch mit einem Schweizer Schnitzel – an der Rennbahn und am Wasser.
Schnitzel mit Leberwurst, Camembert und Harzer Käse haben wir in einer Gartenkneipe gegessen. Es gibt Unmengen solcher sommertauglichen Lokale in der Schreberstadt Leipzig …